Zum Hauptinhalt springen

Update: Panasonic HS 350 in Japan: Neuer Bildstabilisator und 240 GB

| Joachim Sauer | Kamera
08.07.2009, 14:11 Uhr: Nachdem Sony ihr Lineup mit zwei weiteren Flash-Cams (CX 505 und CX 520) ergänzt haben, legt Panasonic nun nach. In Japan wurde für Juli der HS 350 angekündigt. Technisch orientiert er sich weitgehend am HS 300 (VIDEOAKTIV 4/2009), besitzt aber eine deutlich größere Festplatte und scheint mit dem neuen verbesserten optischen Bildstabilisator zu arbeiten, den auch der kompakte HD-Filmer SD 10 intus hat.


Landet im Juli in Japan: Der HS 350 filmt auf 240 GB Festplatte und SDHC-Karte.  Ohne Worte: Man muss kein Japanisch verstehen, um zu erkennen, dass der neue Bildstabilisator besonders effektiv sein soll.    Der AVCHD-Camcorder HS 350 arbeitet wie der HS 300 mit drei 1/4,1 Zoll-Chips, die mit jeweils 3,05 Megapixel auflösen. Es ist also davon auszugehen, dass seine Bildqualität dem hohen Niveau des 300er entspricht. Die Festplattenkapazität hat man von 120 auf 240 Gigabyte verdoppelt, damit stellt er den Rekord ein, den die Sony XR 520 (VIDEOAKTIV 4/2009) aufgestellt hat. Auf diesen üppigen Platz zeichnet er rund 30 Stunden in bester Qualität auf. Der optische Bildstabilisator kennt nun auch einen aktiven Modus, der die Bildberuhigung noch effektiver machen soll. Ab wann und zu welchem Preis die Kamera in Deutschland erscheint, steht bislang noch nicht fest. UPDATE 09.07.2009, 16:20 Uhr: Laut Angaben von Panasonic Deutschland erscheint der HS 350 wie der von VIDEOAKTIV schon gemeldete TM 350 nicht in Deutschland.  (sh) UPDATE 27.07.09, 18:15 Uhr: Die TM 350 kommt nun doch nach Deutschland - man kann gespannt sein ob die HS 350 auch mit etwas Verspätung den Sprung nach Europa schafft. (jos) Infos zum Hersteller: Panasonic  

panasonic_hs350_japan_web.jpg

Landet im Juli in Japan: Der HS 350 filmt auf 240 GB Festplatte und SDHC-Karte. 

panasonic_hs350_japan_webseite_ois.jpg

Ohne Worte: Man muss kein Japanisch verstehen, um zu erkennen, dass der neue Bildstabilisator besonders effektiv sein soll.    Der AVCHD-Camcorder HS 350 arbeitet wie der HS 300 mit drei 1/4,1 Zoll-Chips, die mit jeweils 3,05 Megapixel auflösen. Es ist also davon auszugehen, dass seine Bildqualität dem hohen Niveau des 300er entspricht. Die Festplattenkapazität hat man von 120 auf 240 Gigabyte verdoppelt, damit stellt er den Rekord ein, den die Sony XR 520 (

Forumthemen VIDEOAKTIV-Foren | Neueste Beiträge | Jetzt anmelden