Buchbesprechung: 6 Bücher rund ums Filmen
YouTube: Erfolg und Spaß mit Online-Videos ist ein Buch von Christoph Krachten und Carolin Hengholt. Die beiden sind außerdem für den sehr erfolgreichen Kanal „Clixoom" bekannt und können damit ihren Erfolg nachweisen. Auf knappen 200 Seiten erläutern sie die Funktionsweise von Youtube.
Das 500 Seiten dicken Buch „Stereo 3D" von Holger Tauer behandelt, wie der Titel schon sagt, das Filmen in 3D und das sinnvolle einsetzen der dritten Dimension.
Die Rechtsanwältin Heidrun Huber behandelt das Film-Recht in „Filmrecht für Dokumentarfilm, Doku-Drama, Reportage und andere Non-Fiction-Formate". Nach der Lektüre ist klar, wann es sich um rechtlich unbedenkliches Beiwerk handelt und was eine absolute von einer relativen Person der Zeitgeschichte unterscheidet.
„Photocine. Digital Filmmaking with DSLRs" behandelt das Filmen mit DSLR-Kameras. Leser erhalten in diesem englischsprachigen Buch von Lou Lesko, Michael Britt und Snehal Patel eine fundierte Einführung in das professionelle Filmen mit der DSLR.
„Grundkurs Digitales Video. Schritt für Schritt zum perfekten Film" zeigt Ihnen das Große 1x1 des Filmemachens. Robert Klaßen startet den Lehrplan mit der Film-Ausrüstung, streift Bildgestaltung und Perspektiven, führt in die Kunst des Storytelling ein und schließt mit dem Schnitt und der Verwertung.
Das sechste Buch der Buchbesprechung ist „101 Tipps für das Filmen mit der DSLR" von Adam Juniper und David Dewton. Es gibt einen Ersten Überblick zum DSLR-Filmen – nicht zu tief und auch nicht auf dem neuesten Stand, aber gut aufbereitet.
Die komplette Buchbesprechung finden Sie hier, unter folgendem Link.
(cmö) Link zur Buchbesprechung: 6 Bücher für Filmer

