Zum Hauptinhalt springen

Rechtsratgeber: Musikhit als Filmmusik - die Grenzen

| Joachim Sauer | Intern
Ein Film ohne musikalische Untermalung wirkt oft langweilig und unprofessionell. Deswegen gibt es immer wieder Videoproduktionen mit urheberrechtlich geschützter Musik auf YouTube und Co zu sehen. Das kann für den Produzent des veröffentlichten Videos verheerende Folgen haben. Wer seine Aufnahmen mit Musik verbessern möchte, darf das, so lange ...  


  Wer seine Aufnahmen mit Musik verbessern möchte, darf das, so lange es im privaten Umfeld passiert. Sobald ein Film mit fremder Musik veröffentlicht wird, sei es auf einer öffentlichen Veranstaltung die nur wenige Besucher hat, oder auf YouTube mit Millionen von Zuschauern hochgeladen wird, muss man mit einer Anzeige des Urhebers rechnen. Damit Sie genau wissen was erlaubt ist und was nicht, haben wir den passenden Rechtsratgeber zur Verfügung gestellt. (cmö) Link zum Ratgeber: Eigener Soundtrack 1 Mathias Straub: Rechtsanwalt mit Schwerpunkt im Musik-, Urheber- und Medienrecht bei Riegger Rechtsanwälte in Ludwigsburg.

RA_Mathias_Straub

Forumthemen VIDEOAKTIV-Foren | Neueste Beiträge | Jetzt anmelden