In diesem kleinen Ton-Workshop gibt Hermann Langschwert, Filmersclub-Komponist und Betreiber eines eigenen Studiokomplexes, eine übersichtliche Anleitung zur Aufzeichnung und Bearbeitung von Kommentarstimmen. Ein paar einfache Handgriffe und schon klingt die Stimme fernsehtauglich.
Angefangen bei der Vorbereitung für die ...
Angefangen bei der Vorbereitung für die Sprachaufnahme mit den passenden Mikrofonen und der richtigen Tonlage der Sprecherstimme, bis hin zum Fine-Tuning bei der Audiobearbeitung mit Equalizer und co. Danach bleiben keine Fragen mehr offen und wenn doch, könne Sie diese gerne per Kommentar oder Email stellen.
Den gesamten Artikel können Sie hier finden. Sollten Sie noch mehr Interesse an der Audiobearbeitung haben, gibt es hier noch einen Artikel über Tipps und Tricks zur Nachvertonung, der ebenfalls von Hermann Langschwert verfasst wurde.
Sie haben ein bestimmtes Wunschthema aus dem Audio-Bereich über das Sie gerne einen Bericht lesen möchten?
Dann schreiben Sie uns eine E-Mail mit ihrem Wunschthema rund um Sound und Audio an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..
Für die am meist gewünschten Themen werden wir einen eigenen Beitrag erstellen und demnächst hier auf videoaktiv.tv veröffentlichen. Wir bitten darum nur ernst gemeinte Vorschläge einzusenden. Gerne nehmen wir auch eigene Filmertipps wie zum Beispiel diese von Ihnen entgegen.
(cmö)
Link zum Beitrag: Bearbeitung von Kommentarstimmen
Die richtige Tonaufzeichnung: Hermann Langschwert erklärt, was es zu beachten gibt. (Bild: © Paul Georg Meister / www.pixelio.de)

Forumthemen
VIDEOAKTIV-Foren |
Neueste Beiträge |
Jetzt anmelden