Zum Hauptinhalt springen

Video-Tutorial: Die Wahrnehmung beeinflussen

| Joachim Sauer | Intern
Jeden Morgen, wenn der Mensch die Augen aufmacht, wird er getäuscht. Von den eigenen Sinnen. Er sieht Dinge, die nicht da sind. Und übersieht Dinge, die irgendwo herumstehen. Wäre es anders, würde er verrückt. Die Augen und das Gehirn gaukeln dem Menschen eine Welt vor, in der – und mit der – er leben kann. Das alles bezeichnet man als Wahrnehmung. Sie ist ...  


Wäre es anders, würde er verrückt. Die Augen und das Gehirn gaukeln dem Menschen eine Welt vor, in der – und mit der – er leben kann. Das alles bezeichnet man als Wahrnehmung. Sie ist extrem datenreduziert. Doch wie kann man diese Erkenntnis für die eigenen Filme nutzen? Ganz einfach: Man muss die Schwächen und Stärken der Wahrnehmung sowie deren Funktion kennen und ausnutzen. Aber wie genau funktioniert das? Das erklärt unser Video-Tutorial, das zum Ratgeber in der am Dienstag den 13. Juli erscheinenden VIDEOAKTIV 5/2010 gehört. Die ausführlichen HD-Trainings-DVDs mit Workshops zu Kamera, Licht, Schnitt und Technik können Sie über unseren Shop bestellen. (jos) Link zum Video-Tutorial: Wahrnehmung Ursache und Wirkung: Lutz Dieckmann erklärt wie sich die Wahrnehmung der Zuschauer beeinflussen lässt. VIDEOAKTIV 5/2010: Neben den zahlreichen Test gibt es wieder Praxisthemen, wie zum Beispiel der Artikel "Wahrnehmung" zu dem auch das Video-Tutorial gehört. Das Inhaltsverzeichnis der neuen Ausgabe ist bereits online.    

VAD_510_TITEL_News2

Video-Tutorial_Wahrnehmung

Forumthemen VIDEOAKTIV-Foren | Neueste Beiträge | Jetzt anmelden