VIDEOAKTIV: 4K-Kombi - Sony Alpha 7S plus Atomos Shogun im Test
Die Print-Ausgabe folgt nächste Woche Dienstag, dem 17. März und liegt dann wie gewohnt druckfrisch am Kiosk. Unsere Abonnenten bekommen die Ausgabe natürlich schon früher direkt in den Briefkasten.
Wie oft wir diesen Test schon angekündigt hatten, und dann doch nicht liefern konnten, möchten wir gar nicht zählen. Schuld waren wir natürlich selbst: Wir wollten Sonys Foto-Filmkamera Alpha 7S nun mal nicht wie die anderen Alpha-7-Modelle in Full-HD testen, sondern in ihrer maximalen Bestimmung als 4K-Videokamera. Die ultrahochauflösenden Fähigkeiten entfaltet die 7S allerdings nur im Zusammenspiel mit dem 4K-Recorder Shogun von Atomos. Und eben da klemmte es: Die Einführung des Recorders verzögerte sich Monat für Monat, und damit auch unser Test. Zumal auch Atomos-Manager Stephan Kexel angekündigt hatte: „Ihr bekommt das Ding erst, wenn es tatsächlich einwandfrei läuft. Denn Ihr testet ja richtig …“. Zu dieser Ausgabe war das Gespann Alpha 7S plus Shogun dann endlich doch startbereit und entpuppte sich im Test als praktikable wie günstige 4K-Lösung für hohe Ansprüche.
Den VX 878 von Panasonic hatten wir noch gar nicht eingeplant, als er in der Redaktion aufschlug. Doch obwohl unser 4K-Messverfahren für Vergleichstests erst zur nächsten Ausgabe fertig sein wird, konnten wir uns einen ersten Check nicht verkneifen. Ein ganz besonderes Triumvirat prüfen wir mit der Aja Cion, Blackmagic Ursa und dem Sony PXW-FS 7 – dreimal 4K für Profis. Und weil man 4K-Rohmaterial auch irgendwie schneiden muss, haben wir uns drei leistungsstarke 4K-Schnittsysteme bis 3000 Euro ganz genau angeschaut. Damit