VIDEOAKTIV: 14 Kameras, 17 Mikrofone, 3 Action-Cams im Test
Der wohl spannendste Test dürfte der Artikel zur Sony DSC-RX 10 sein, die bei vielen vorab als „Camcorder-Killer“ gehandelt wurde und über welche auch in unserem Forum eine hitzige Diskussion aufgekommen ist. Da offensichtlich die Technik auch im auf der CES vorgestellten HDR-CX 900 arbeitet dürfte der Test auch als Richtschnur für die neue Modellgeneration gelten. Dazu gesellt sich der Test zum Panasonic AG-C8 ein Amateur-Camcorder im Profikleid.
Wer seine sportliche Betätigung auf Speicherkarten bannen will, für den ist der Sony HDR-GW66 VE sowie die drei getesteten Action-Cams von GoPro, Drift und Garmin einen Blick wert. Der Sony PMW-300 spielt dagegen klar in der professionellen Liga – was der Camcorder taugt, schreibt Martin Biebel in seinem Test. Konkurrenz kommt aus dem Hause JVC mit dem GY-HM650, etwas kleiner, aber deshalb nicht weniger professionelle geht’s beim Sony HXR-NX30 zu, dessen Test „Der kleine Freund“ alle einzelheiten zum Miniaturprofi verrät.
Nach wie vor bekommen die Camcorder starke Konkurrenz aus dem Foto-Sektor und auch hier ist Sony ganz vorne mit dabei. Auf dem Prüfstand im VIDEOAKTIV-Messlabor standen unter anderem die Systemkameras Sony Alpha 7 und Alpha 7R sowie die Mischung aus Bridge, Kompakt- und Wechseloptik-Kamera Alpha 3000, DSC-HX 50 und DSC-HX 300.
Damit Filmanfänger wissen, welche Optiken sie für ihre neue Kamera brauchen, erklärt der „Kaufberater: Videooptiken“ Empfehlungen für Optiken an System- und DSLR-Kameras die für Videoaufnahmen taugen. Und wenn