Weihnachts-Spezial: Praxis-Ratgeber für Amateur-Filme
Der Autor Walter Buddelmann hat im Original dafür ein 28 Seiten starkes Dokument verfasst, dieses haben wir mit wertvollen Details angereichert und mit Bildmaterial passend visualisiert.
Dieses „Filmer-Manifest“ ist in zehn Kapitel unterteilt und die Texte redaktionell aufgearbeitet, ohne aber die Intension und Sichtweise des Amateurfilmers Walter Buddelmanns Ratgeber zu verlieren.
In den nächsten Tagen veröffentlichen wir jeweils einen Ratgeber, außer am 24. und 31. Dezember. Den Anfang macht der Artikel „Equipment und Videodreh planen“. Wie der Titel bereits verrät, stellt Walter Buddelmann hier das wichtigste Eqipment für den Filmamateur vor und erklärt, wie man den eigenen Videodreh im Voraus planen sollte.
Es folgen dann neun weitere Ratgeber, die wir hier untereinander listen und dann auch jeweils verlinken, sobald diese online sind. Außerdem bekommen sie am Ende jedes Ratgebers eine Kapitel-Übersicht geliefert, worüber Sie dann simpel die anderen Ratgeber ansteuern können. Ratgeber-Serie:
Teil 1: Equipment und Videodreh planen Teil 2: die richtige Kamera Teil 3: Stativ-Systeme Teil 4: Licht- und Audio-Zubehör Teil 5: die richtige Bildgestaltung Teil 6: Perspektiven und Bildausschnitte Teil 7: Automatikmodus gegen manuelle Einstellung Teil 8: Videoschnitt - die Grundlagen Teil 9: fortgeschrittener Videoschnitt Teil 10: Filmstil, Nachvertonung und Präsentation (pmo) Amateur-Film-Praxis: Die FilmpräsentationNewsübersicht - InternCamcorder-Vergleich



