Schnitt-Helfer Teil 2: Die richtigen Tools zum Schneiden
Wegen des eingeschränkten Funktionsumfangs sind sie häufig leichter zu durchschauen als ein Universalwerkzeug. Der Haken daran: Wer mit einer speziellen Software arbeitet, muss sich mehr mit Codecs, Videoformaten und den technischen Hintergründen beschäftigen, denn die Videodaten wollen von einem Programm zum nächsten transportiert werden.
Wer das verlustfrei schaffen will, sollte im Teil eins dieses Ratgebers nachschauen. Im neuen zweiten Teil der Tools, die den Videoschnitt erleichtern, geht es um Effekte und Filter, denn anstatt purer Masse, wie bei den meisten Schnittprogramm vorhanden, zählt in der Praxis eher wie individuell sich ein Effekt auf die eigenen Bilder anpassen lässt.
Außerdem zeigt VIDEOAKTIV den passenden Titler, denn genau hier müssen viele Schnittprogramme passen – zumindest wenn es um aufwändigere Textanimationen geht.
Und die Bildberuhigung, die spielt gerade bei HD eine sehr wichtige Rolle, ein Job für ein gutes Entwacklungs-Tool. Sobald nämlich die Kamera den Weitwinkelbereich verlässt, fallen leichte Bewegungen viel stärker auf.
Im kommenden dritten Teil der Tools, die den Videoschnitt erleichtern, zeigt VIDEOAKTIV die richtigen Zusatzprogramme aus den Bereichen Audio und Software-Player. Ende nächster Woche in den Hintergrundinfos.
- Zum zweiten Teil des Schnitt-Ratgebers
- Zum ersten Teil des Schnitt-Ratgebers
(jos/pmo) Direk zum Artikel: Schnitt-Helfer Teil 2

