Blackmagic Design DaVinci Resolve 20: KI-Funktionen und Cloud-Optionen
Ab sofort hilft beim automatischen Generieren von Timelines die KI-Funktion AI IntelliScript, wobei man dazu ein geschriebenes Skript vorgibt und die das transkribierte Audio in den Medienclips mit diesem ableicht. Sie erstellt dann eine Timeline der besten ausgewählten Takes. Alternative Takes werden auf zusätzlichen Spuren platziert, damit sie von Editoren gesichtet werden können. Das Tool AI Dialogue Matcher stimmt automatisch den Ton, die Lautstärke und die Raumumgebung des Dialogs ab. Die Audiodaten von zwei völlig unterschiedlichen Clips können zusammengeführt werden, um die Tonkonsistenz zu gewährleisten. Mit dem AI Music Extender passt man die Länge eines Musiktitels automatisch an ein Video an. Der Audioclip wird analysiert und ein Musikschnitt wird entsprechend verlängert oder gekürzt, wobei man vier Versionen zur Auswahl bekommt. Eher für die Social Media Welt gedacht sind die AI Animated Subtitles, die noch während des Sprechens animiert werden. Die animierten Fusion Titelvorlagen werden in den Spur-Header gezogen, um das Aussehen und den Animationsstil des Texts zu ändern. Zudem können mit AI Voice Convert Tool Stimmen, die in einer lauten Umgebung aufgenommen wurden, so optimiert werden und deren Text durch vordefinierte Sprachmodelle ersetzt werden. Mit dem AI Depth Map-Effekt soll man Objektivunschärfe auf den Hintergrund einer Aufnahme anwenden können oder fürs Grading können Masken verfeinert und spezifische Tiefen isoliert werden. Um einen 180-Grad-Blickwinkel für die Produktion von immersiven Inhalten zu unterstützen wurden die Fusion PanoMap, der sphärische Stabilisator, der LatLong-Patcher, die 3D-VR-Kamera und die 3D-Viewer aktualisiert. Für einen vereinfachten Produktionsprozess können Anwender 3D-Szenen auch mit einer sphärischen Kamera und Renderer3D auf VR180 rendern. DaVinci Resolve Studio 20 kann nun das Immersive Video Format der Apple Vision Pro bearbeiten und natürlich integriert man das eigene Format der Blackmagic Ursa Cine Immersive Kamera – allerdings erst für eine begrenzte Kundengruppe. Mit dem AI Set Extender lassen sich Szenen mittels Textbefehl auf das gesamte Bild auffüllen: Der zu erweiternde Bereich wird markiert und fehlende Bereiche werden automatisch generiert. So soll sich auch der Hintergrund von Objekten austauschen lassen.

Nach einen schriftlichen Script die Passagen heraussuchen und alternative Szenen anbieten - das kann die Intelli Script-Funktion.
Ab sofort gibt