Asus Zenbook Duo: zwei Monitore im Notebook
Mit dem Zenbook Duo (UX8406CA) integriert Asus zwei Lumina OLED Touchdisplays mit bis zu 3K-Auflösung (14 Zoll) und bietet damit tatsächlich noch eine neue Idee wie man am Notebook mehr Monitorfläche unterbekommt. Das Zenbook Duo liefert eine aufsetzbare oder eben zusätzliche Tastatur, denn dort wo sonst die Tastatur sitzt ist der zweite Monitor. Das lässt mehrere Nutzungsszenarien zu: So kann man das Laptop aufstellen und als Doppelmonitor verwenden oder aber ohne mechanische Tastatur via virtueller auf dem Monitor die Buchstaben eintippen. Die Tastatur liefert eine komplette Tastaturoberfläche, die den untern Monitor abdeckt und auch ein Tochpad als Mausersatz bietet. Asus spricht von einem Kickstand, der die Arbeitssituation flexibler machen soll.

Bildunterschrift 1
Das Gewicht ohne Tastatur soll bei 1,4 Kilogramm (ohne Tastatur) liegen, mit Tastatur kommen etwa 250 Gramm noch dazu. Asus bietet verschiedene Modelle mit unterschiedlicher Ausstattung beim Arbeitsspeicher von 16 bis 32 GB und mit wahlweise ein oder zwei Terabyt SSD. Ach bei den Monitoren gibt es Unterschiede, denn die Spitzenmodelle bieten WQXGA+ (2880 × 1800), während die anderen „nur“ Full-HD liefern. Als Grafikkarte setzt man auf Intel Arc. Dank Wi-Fi 7, HDMI-Schnittstelle (2.1) und zweimal Thunderbolt 4 sowie einem USB 3.2 Gen 1 Type-A stimmt auch die Konnektivität. Die Preise beginnen bei 2099 Euro.

Mit dem Kickstand lässt sich die große Monitorfläche des Zenbook Duo leichter einsehen und mit der eingeklickten Tatatur sieht das Notebook schon fast wie ein klassisches Notebook aus.
Mit Preisen ab 1.599 Euro ist das Zenbook 14 (UX3405CA) günstiger aber eben mit 1,2 Kilogramm auch leichter und mit 14,9 mm zudem sehr flach. Asus verspricht beim Zenbook 14 eine Akkulaufzeit von bis zu 18 Stunden. Das Lumina OLED Display soll für brillante Farben sorgen und arbeitet bei den meisten Modellen mit 1920 x 1200 Pixel und nur beim Spitzenmodell mit WQXGA+ (2880 × 1800 Pixel), das dann auch als Prozessor den Intel Core Ultra 9 285H verbaut bekommt während die anderen Modelle mit dem Intel Core Ultra 7 255H auskommen müssen. Auch hier arbeitet als Grafikkarte Intel Arc und zwischen 16 und 32 GB Arbeitsspeicher. Die Rechner kommen mit 1 TB M.2 SSD. Asus will mit der nachhaltigen und langlebige Verarbeitung überzeugen.

Das Zenbook 14 ist dagegen ein klassisches Notebook hat aber ein OLED-Display und ebenfalls reichlich Leistung. Man bekommt es wahlweise auch im hellen Alu-Look.
Dell Precision 7780: Workstation-Notebook im Praxistest
Newsübersicht: Kamera
Link zum Hersteller: Asus - Zenbook Duo