Zum Hauptinhalt springen

Microsoft Surface Studio 2+: aufgefrischter All-in-One-Desktop-PC für Kreative

| Editing

Microsoft hat mit dem Surface Studio 2+ eine überarbeitete Version seines All-in-One-Desktop-PC angekündigt und packt hier jetzt Intel CPU der 11. Generation sowie verbesserte Nvidia-GPU ins schicke Aluminium-Gehäuse.


Dass es sich bei dem Surface Studio 2+ um eine modernisierte Variante des 2018 erschienen Surface Studio 2 und nicht direkt um einen Nachfolger handelt, signalisiert wohl das „Plus“ im Produktnamen. Entsprechend wird hier beim Design des schicken All-in-One-PCs nichts verändert, sondern lediglich die CPU und die GPU aufgefrischt. Somit gibt es auch hier das bereits bekannte 28 Zoll große PixelSense-Display mit Touch-Funktionalität und einer nativen Auflösung von 4500 x 3000 Pixeln (192 ppi). Das Display zeigt laut den technischen Details 10 Bit Farbe, ob diese nativ oder durch 8 Bit FRC erreicht werden, ist aber nicht klar. Microsoft spricht zudem von DCI-P3 und nennt für das Farbprofil des farbkalibrierten Displays dann auch „sRGB“ und „lebendig“. Das Kontrastverhältnis soll hier bei 1200:1 liegen, die Helligkeit bei 500 nits (typisch). Dolby Vision wird dann ebenfalls unterstützt und das Touch-Panel durch ein Gorilla Glass 3 geschützt.

Microsoft Surface Studio 2 front web

Microsoft spendiert seinem All-in-One-Desktop-PC Surface Studio 2+ mit Windows 11 eine verbesserte CPU und GPU, die aus dem Notebook-Segment stammen.

Aufgrund der begrenzten Maße in einem (flachen) All-in-one-Desktop-System hat sich Microsoft für die Aufwertung der CPU und GPU ganz offensichtlich für Laptop-Technik entschieden und packt in das Surface Studio 2+ jetzt eine Intel Corei i7-11370H der 11. Generation und eine Nvidia RTX 3060 Laptop GPU mit sechs Gigabyte GDDR6 Videospeicher. Dass man hier nicht direkt auf einen Intel-Chip der 12. Generation setzt, ist etwas seltsam. Diese bieten mehr Leistung und bleiben im direkten Vergleich auch kühler. In puncto Arbeitsspeicher gibt