CyberLink: neue Updates für den PowerDirector 365 und die Director Suite 365
CyberLink hat die neuen Versionen seiner Medien-Bearbeitungsprogramme PowerDirector, PhotoDirector, AudioDirector und ColorDirector vorgestellt, die neue und optimierte KI-Werkzeuge erhalten haben. Daneben sollen alle Programme mit zusätzlichen Effekten in Studioqualität und verbesserten Präzisionssteuerungen für die Bild- und Videobearbeitung ausgestattet sein.
PowerDirector 365Der PowerDirector 365 kann jetzt auf weiter verbesserte, KI-gestützte Funktionen und laut CyberLink auf mehr als 7000 Video-Intro-Vorlagen zugreifen, die auch von der Community erstellt wurden. Es gibt eine neue KI-Objekterkennung, die sich bewegende Personen oder Objekte automatisch erkennt und auf welche sich dann visuelle Effekte anwenden lassen. Verbessert wurde auch die KI-gestützte Objektverfolgung, mit der sich Texte oder Grafiken erstellen lassen, die dann Objekten oder Personen im Bild folgen. Der PowerDirector Business wird ab sofort mit über 10.000 Vorlagen geliefert. Ein einfacher 3-Schritte-Workflow soll es dabei jedem (auch ganz ohne Grafikerfahrung) erlauben Social-Media-Anzeigen oder Posts in wenigen Minuten zu erstellen. Anhand der Nvidia-Broadcast-Unterstützung stehen jetzt auch verbesserte KI-Audio- und Video-Entrauschen-Funktionen bereit. Außerdem soll die Intel-Hyper-Encode-Unterstützung den HEVC-Export um das 1,5-fache beschleunigen. Hierbei werden gekoppelte als auch dedizierte GPUs unterstützt.
CyberLink PowerDirector 2022 - Vorstellungsvideo des Herstellers
PhotoDirector 365 Die KI-Engine des Fotobearbeitungsprogramms PhotoDirector ist ebenfalls weiter verfeinert. Das Korrigieren von Fotos, die unter schlechten Bedingungen aufgenommen wurden, soll mit dem KI Entrauschen-Tool besonders einfach gelingen. Auch das KI-Werkzeug zum Entfernen von Objekten ist optimiert und macht es nach Aussagen der Entwickler jetzt einfacher unerwünschte Motive verschwinden zu lassen. Auch die Bokeh-Effekte warten mit einem neuen Update auf, wodurch man den Fokuspunkt des Effekts nun manuell festlegen darf. Die KI-Engine passt dann automatisch die Tiefe und Entfernung des Effekts an. Die neue, ebenfalls durch KI gestützte Funktion „Cartoon Stil“ verwandelt eine Person in eine klassische Disney-Figur oder einen Charakter wie aus Pixar-Filmen und japanischen Animes.
Die KI-Werkzeuge im PowerDirector 365 hat CyberLink weiter optimiert und verspricht so jetzt etwa auch eine besser Entrauschung von Videomaterial.
AudioDirector 365 Der AudioDirector wird um UI- und Funktionsverbesserungen erweitert. Mit dem neuen EQ-Match-Werkzeug lassen sich etwa Audio zwischen Clips angleichen, wenn mit unterschiedlichen Mikrofonen aufgenommen wurde. Zu den weiteren neuen Audiowiederherstellungstools gehört die spektrale Wiederherstellung. Mit ihr soll die Integrität und Qualität des Audios beibehalten werden, selbst bei verlustbehaftet komprimierten Inhalten oder alten Aufnahmen. Ein Update zur automatischen Sprachverbesserung soll dann auch Dialoge in Audio-Clips noch klarer und deutlicher machen können.
Auch das Bewegungsverfolgung-Werkzeug im PowerDirector 365 wird durch KI unterstützt und soll jetzt zu noch besseren Ergebnissen führen.
ColorDirector 365 Der ColorDirector kommt mit verbesserten und erweiterten Lichteffekten sowie optimierten Filtern für die Simulation von Licht, Funkeln und Blendenflecken. Zu den weiteren Updates gehören dann laut CyberLink auch die KI-gestützte Bewegungsverfolgung für eine präzise Farbkorrektur von sich bewegenden Objekten. Neue Funkel-Effekte sollen mehr Atmosphäre in Szenen mit sanftem Leuchten bringen und mittels Farbfilter und natürlicher wirkenden Lichteffekte soll sich das Filmmaterial weiter stilisieren lassen. Im Komplettpaket namens Director Suite 365 sind alle Programme enthalten. Dazu gibt