Zum Hauptinhalt springen

Automatischer Schnitt: Muvee Reveal

| Joachim Sauer | Editing

Schon lang bevor die gängigen Schnittprogramme das automatische Editing nach Musikvorgaben erlernten, gab es eine PC-Software, die das beherrschte: der autoProducer von Muvee. Nach der Version 6 ist der aber inzwischen abgelöst worden von einer neuen Ausgabe: Muvee Reveal.


muvee_reveal.jpg Nachfolger: Muvee Reveal hat den bisherigen Muvee autoProducer abgelöst. muvee_revealscreen.jpg Kinderleicht: Video- und Fotoquellen wählen, Musik aussuchen, Style bestimmen - und los geht die vollautomatische Clip-Produktion.  

Diese Software verspricht, sogar aus eingespielten HD-Sequenzen im AVCHD- oder HDV-Format vollautomatisch ansehnliche Clips auf Musiktakt zu erstellen. Das fertige Resultat lässt sich aber nicht (mehr) direkt als HDV- oder AVCHD-File ausspielen. Im Detail beherrscht das Programm folgende Ein- und Ausgabeformate: Video-In: AVCHD, HDV, DV-AVI, WMV, Quicktime, MPEG-4, H.264, MPEG-2, MPEG-1, 3GPP Fotos: JPEG, PNG, GIF, BMP, TIFF Musik: MP3, WAV, WMA, AAC Ausgabe: WMV, WMV-HD, Quicktime, MPEG-4, H.264, MPEG-2, MPEG-1, AVI, 3GPP Trotz der Kombinationsmöglichkeit von Fotos und Videos in HD ist die grundsätzliche Vorgehensweise geblieben. Der komplette Schnitt geht in wenigen Schritten von statten: 1. Importieren der gewünschten Quellen 2. Auswahl des Soundtracks 3. Bestimmen des gewünschten Video-Stils 4. Automatische Berechnung des Videos Muvee Reveal bietet aber noch mehr manuelle Anpassungsmöglich- keiten als die älteren autoProducers. So lassen sich jetzt beispielsweise die Titel freier gestalten oder die Reihenfolge von Videos und Fotos bestimmen. Auch soll eine sofortige Vollbildvorschau in DVD-Qualität möglich sein. Muvee Reveal kostet um 100 Euro und lässt sich mit zusätzlichen Styles erweitern. Alte autoProducer-Styles lassen sich aber nicht mehr weiterverwenden. (he)

Infos zum Hersteller: Muvee