YouTube Instagram Vimeo RSS VIDEOAKTIV

Filmen mit Filtern: mehr Kontrast mit Rollei Filterhalter

Die Dynamik, also der Kontrastumfang zwischen den hellsten und dunkelsten Bildanteilen, wird zu einem neuen Schlagwort im Videobereich werden – nicht zuletzt, weil die Kamera- und Fernseherhersteller ganz auf dieses Thema setzen. Doch filmen mit mehr Kontrast kann man mit (fast) jeder Kamera - dank Filter. 
 

Der Trick ist ein Grauverlaufsfilter, der, zumindest bei AuĂźenaufnahmen dafĂĽr sogen kann, dass helle Bildbereiche dunkler werden. Oder anders: Dass man fĂĽr die dunklen Bildteile heller belichten kann. Wir haben die Idee vom Filmen mit Filtern im Video mit Bildmaterial erklärt und stellen dazu hier auch ein vergleichsweise gĂĽnstiges System von Rollei vor. Gedacht eigentlich fĂĽr die Fotografie, kann man damit sehr schöne Aufnahmen machen und gleichzeitig fĂĽr mehr Spielraum bei der Schärfe sorgen. 

Denn Filterhaltesysteme haben zudem den Vorteil, dass man mehrere Filter kombinieren kann. Zum Beispiel einen Pol-Filter für die Spiegelung im Wasser mit einem Grauverlauf oder einem ND-Filter. Denn diesen benötigt man, zumindest bei filmenden Fotokameras nahezu immer im Gepäck, um bei viel Licht überhaupt noch mit der Schärfentiefe arbeiten zu können.

 

 

Steckbrief:

Hersteller: Rollei/NiSi
Produkt: Rollei Filterhalter 100 mm
Internet: Rollei Filter
Preis: 100 mm Filter je 160 Euro/Halterset 170 Euro
Filter: Grauverlaufsfilter Soft IR GND8 (0.9), Soft IT GND16 (1.2), Hard IR GND4 (0.6), Hard IR GND8 (0.9), Reverse GND8 (0.9), ND-Filter mit 3, 6 und 10 Blendenstufen.

Zum Schwerpunktthema "Mehr Dynamik" haben wir zudem einen Artikel zu Log und LUT - sprich zu Profilen und Colorgrading. Zudem haben wir das Thema in folgenden Videos aufgegriffen:

Actioncam-Test: Sony HDR-AS 50 - die Einsteigerlösung

Testaufnahmen + Hands-On: Canon HF G40 + XA35

Man sieht: Mehr Dynamik im Bild ist nicht allein eine Frage des Budgets, sondern setzt sich inzwischen von den Profis ausgehend bis in die Amateurklasse fort.


Es lohnt sich also in die VIDEOAKTIV 3/2016 reinzuschauen - am besten gleich: Sie ist ab sofort bestellbar als PDF oder als gedruckte Ausgabe.

Und natĂĽrlich lohnt sich ein Abonnement: Sie erhalten die brandneuen Ausgaben dann kĂĽnftigfrĂĽher. Wer das neue Abo mit Plus-Option abschlieĂźt, hat Zugriff auf alle digitalen Ausgaben bis ins Jahr 2011 zurĂĽck.

VA 0316
Alles zum Filmen mit mehr Dynamik und Kotrastumfang: Das groĂźe Themenspezial n die VIDEOAKTIV 3/2016!

 


Beitrag im Forum diskutieren