Zum Hauptinhalt springen

Leser-Test: Corel VideoStudio Pro X4 in der Praxis - Teil 3

Seite 3 von 7: Teil 3

Die meisten Effekte sind recht hübsch, vermisst habe ich allerdings, dass man die Audiospur nicht umkehren kann, was bei Ulead Media Studio Pro noch ging. Bei der Nachbearbeitung des Original-Tons meiner Videos stieß ich auf keine Probleme. Die Lautstärke des Clips kann man sowohl per Anfasser als auch mit der Mischpult-Funktion problemlos anpassen. Die Aufnahme eines Kommentars zu meinem Film sowie das Einspielen von einer Musik-CD war schnell und komfortabel zu lösen.

 

Ausgabe

Wie die meisten anderen Arbeitsschritte stellte auch das Erstellen eines DVD-Menüs für mich kein Problem dar. Die Erstellung ist einfach, die vorhandenen Möglichkeiten vielfältig. Die Menüvorlagen sprechen an und sind für mich komplett ausreichend. Klasse ist, dass man die Vorlagen selbst anpassen kann und das Menü, wenn gewünscht, auch komplett abschalten kann. Den Export tätigte ich für eine DVD. Die dafür nötige Zeit war meiner Meinung nach in Ordnung. Qualitätseinbußen konnte ich bei meinem fertigen Film keine feststellen.

Corel_audio_mueller Ohne Probleme: "Bei der Nachbearbeitung des Original-Tons meiner Videos stieß ich auf keine Probleme. Die Lautstärke des Clips kann man sowohl per Anfasser als auch mit der Mischpult-Funktion problemlos anpassen". Renate_Mueller_web Renate Müller: ist Videoschnittaufsteigerin und hält Corel VideoStudio auch in der neuen Version für eine sehr gute Schnittsoftware.

FAZIT

Corel Video Studio Pro X4 ist, wie ich finde, eine sehr gute Videoschnittsoftware für Einsteiger. Die Oberfläche ist gut strukturiert und erklärt sich in den meisten Punkten von selbst. Sowohl die Online-Hilfe, als auch das Handbuch sind klar und verständlich formuliert und somit auch für den Schnitt-Neuling eine Hilfe.

Das Einspielen der verschiedenen Medien klappt in der Regel, wenn es auch bei mir mit dem gewünschten Film von der DVD ein Problem gab. Der Schnitt aber geht schnell und reibungslos von der Hand. Effekte, sowohl für Video, als auch für Ton sind ausreichend vorhanden. Die Ausgabemöglichkeiten sind vielfältig und an moderne Präsentationsmedien angepasst. Die Stop-Motion-Funktion sowie das Malstudio sind meiner Meinung nach nette Zugaben. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist, vergleicht man die Preise mit anderer Schnittsoftware, für mich angemessen.

 

persönliche Gesamtnote: Sehr gut

Seite
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Lesertests

Lesertest: DJI Mic 2 gegen Sennheiser Profile Wireless aus Social Media-Sicht

| Magazin Lesertest
Auch wer mit dem Handy filmt, beispielsweise für Social Media-Videos, braucht einen guten Ton. VIDEOAKTIV-Leser Dennis Lang arbeitet im Social Media Marketing und vergleicht das DJI Mic 2 mit dem Sennheiser Profile Wireless – beides die…

Profi-Lesertest: Nikon Z50II – mit der kompakten Kamera in Schottland

| Magazin Lesertest
Zwei VIDEOAKTIV-Lesende konnten während der letzten Monate exklusiv die Nikon Z50II testen. Den Anfang macht Kameramann und Colorist Sebastian Krausse, der die Z50II neben Dreharbeiten für Sendeanstalten, als Reisebegleitung nach…

Nikon Z50II-Lesertest: Systemkamera testen und gewinnen

| Magazin Lesertest
Nikon hat mit der Z50II eine Systemkamera mit verbessertem Autofokus und ergänzten Videofunktionen, wie zum Beispiel Vlogs. Was die Kamera in der Praxis kann – das wollen wir in einem Lesertest herausbekommen, wobei man mit etwas Glück…
160x600