Zum Hauptinhalt springen

Magazin Kamera

Hands-On Sony FX2: Vollformat-Kamera für Cine-Einsteiger

Die FX2 ist Sonys neues Vollformat-Einsteigermodell der Cine-Line und zwischen der APS-C-Kamera FX30 und der Vollformat-Kamera FX3 positioniert. Wir konnten exklusiv vor der Ankündigung mit der Kamera arbeiten und berichten hier aus der Praxis. IM HANDS-ON: Sony ILME-FX2, 3200 Euro (3700 Euro mit XLR-Griff) Joachim Sauer konnte die FX2 ex…
HoverAir hat sich zum Herausforderer von DJI aufgeschwungen und bietet mit der X1 Promax eine Kameradrohne an, die deutlich robuster ist und mit verbessertem autonomem Fliegen sowie einem Gewicht von unter 200 Gramm Einsteiger abholt. Dennoch nimmt sie Videos wahlweise in 4K oder 8K auf.

Camcorder erfreuen sich immer noch, oder man kann auch sagen wieder, einer Beliebtheit – besonders bei Hobbyisten und Reportage-Profis. Genau dafür hat Panasonic die Camcorder HC-X1200 und HC-X1600 im Amateursegment und den AG-CX18 sowie AG-CX20 als Profi-Einsteiger neu aufgelegt. Wir erklären, was man von den Camcordern erwarten kann.

Systemkameras haben mit ihren großen Sensoren und hohen Auflösungen Camcorder vom Einsteiger-Videomarkt nahezu verdrängt. Dennoch, ein paar unbeugsame Modelle leisten erbittert Widerstand. So auch der Panasonic Lumix HC-VX3, welcher nun zum Vergleich gegen die Fujifilm X-M5 antritt.

Die EOS C80 ist Canons Einstieg in die Vollformat-EOS-C-Klasse und damit die günstigste Cine-Kamera mit „großem“ Sensor – dabei stammt dieser aus der teureren EOS C400. Was die kleine Cine-Vollformatkamera von Canon im praktischen Einsatz leistet, zeigen wir im Praxistest.

Panasonic hat mit der S1RII ein Spitzenmodell für die Fotografie, setzt dabei aber auf eine 8K-Videofunktion, interne RAW-Aufzeichnung und eine verbesserte Bildstabilisierung. Wir haben mit der S1RII bereits ein ausführliches Hands-On gedreht und zeigen, was man von der Hybridkamera erwarten darf.

28-105 Millimeter Brennweite und eine durchgehende Blende von F2.8? Das klingt nach der idealen Optik für alle Drehsituationen. Doch kann das neue Sigma 28-105mm F2.8 DG DN | Art auch im Drehalltag überzeugen? Das testeten wir sowohl bei Foto- als auch bei Videoshootings.