Das Gimbal 300 XM ist das neue Top-Modell bei Manfrotto, wobei dieses im Gegensatz zum letzten Test nicht von FeiyuTech zugeliefert wird. Soweit wir es nachvollziehen können, ist das 300 XM nun eine Eigenentwicklung für Equipment bis 3,4 Kilogramm Gewicht. Wir habens ausprobiert und zeigen unsere Testergebnisse in einem neuen Video.
DJI bietet mit dem Ronin RS 3 und RS 3 Pro zwei Gimbals, die zum einen mit leichtem Gewicht und zum anderen mit ganz neuem Bedienkomfort überzeugen sollen. Wir haben das RS 3 Pro im Test und zeigen und erklären, wie gut das Gimbal ist.
Zoomoptiken sind in der Kinowelt eher die Ausnahme. Sigma hat mit der High-Speed-Zoom-Line aber Zoom-Objektive im Programm, die mit ihrer Lichtstärke und Flexibilität die etablierten Festbrennweiten herausfordern. Wie schlagen sich die Optiken in der Praxis?
Kino für alle! Das scheint in den letzten Jahren das Credo vieler junger Objektivhersteller zu sein, die mit günstigen Preisen den Markt aufmischen. Wir haben die 30mm-Weitwinkeloptik von Irix getestet.
Bis zu vier Terabyte Speicherplatz bietet das Crucial X6 SSD-Laufwerk. Mit 42 Gramm ist es sehr leicht und so eigentlich ideal für die direkte Aufzeichnung per USB-C von der Kamera. Wir haben die kleine, portable SSD in einem Kurztest ausprobiert.
Wozu braucht man Freisteller? Ganz einfach zur Montage in Grafiken oder eben in Videos. Wer Produkte in Verkaufsautomaten und Online-Shops stellt und Social-Media-Marketing betreibt, braucht eine Lösung Produkte einheitlich, schnell und gut ablichten zu können.
Drohnen unter 250 Gramm unterliegen geringeren Auflagen aus der neusten EU-Drohnenverordnung von 2021. Damit sind sie nicht nur für Einsteiger besonders interessant, denn sie dürfen dort fliegen, wo es für schwerere Drohnen nicht mehr erlaubt ist. Mit der Mini 3 Pro verspricht DJI eine Professionalisierung der leichten Flugklasse.