Nach vier Jahren bringt Panasonic wieder neue Camcorder heraus und präsentiert mit HC-V900 und HC-VX3 zwei Modelle, die mit den Tugenden der einfachen Handhabung nicht nur, aber besonders Einsteiger überzeugen sollen. Wir haben die Kameras in der Praxis getestet.
Videoaufzeichnung mit 8K – das gibt es bei Canon-Digitalkameras bereits seit 2020 mit der EOS R5 – doch wirklich punkten konnte die Kamera damit nicht: zu dominant waren deren Hitzeprobleme. Jetzt bringt Canon mit der EOS R5 Mark II die Nachfolgerin der R5 mit auf den ersten Blick nahezu gleichen Spezifikationen. Sie soll Foto- und Video-Profis gleichermaßen begeistern – was uns zu einem langen Praxistest an vielen Fotosets und auf noch mehr Videodrehs veranlasst hat.
Nach Mavic und Mini bekommt auch die Air-Serie mit der Air 3S ein neues Modell. DJI platziert das Modell zwischen den Stühlen von Amateur- und Profiklasse und möchte unter anderem Bildqualität und Sicherheit verbessert haben. Wir haben die Drohne getestet.
Sigma hat mit dem 28-45mm F1.8 ein Zoomobjektiv mit der Lichtstärke einer Festbrennweite auf den Markt gebracht. Auf der einen Seite verspricht die Optik ein schönes Bokeh, auf der anderen Seite ist die Brennweite sehr speziell. Ist das Sigma einzigartig oder unpraktisch? Das haben wir getestet.
DIJ hat mit der Osmo Action 5 Pro viel vor, denn mit neuem Sensor und D-Log-Profil will man im professionellen Bereich mit einem Dynamikbereich von 13,5 Blendenstufen punkten. Das haben bisher nur System- und Filmkameras hinbekommen. Wie die Bilder tatsächlich aussehen – das zeigen wir bereits hier im Test.
DJI will mit der neuen Einsteiger-Drohne DJI Neo den Markt neu aufmischen. Mit einem vergleichsweise günstigen Preis, UHD-Auflösung und führerscheinfreiem Betrieb sowie komplett ohne Fernsteuerung möglichem Flug spricht man explizit Selfie-Fans und ungeübte Piloten an. Wir haben die DJI Neo wieder intensiv getestet, zeigen hier Testaufnahmen und erklären, was die Drohne tatsächlich kann.
Camcorder oder Fotokamera – die alte Frage hat sich mangels aktueller Camcorder-Modelle schon fast nicht mehr gestellt. Doch nun bringt Sony mit dem PXW-Z200 wieder Schwung in die alte Frage, weshalb wir einen Konzeptvergleich mit einer entsprechend aufgerüsteten ebenfalls brandneuen Panasonic GH7 wagen.