Zum Hauptinhalt springen

Licht muss nicht immer unbedingt statisch gesetzt sein – ganz im Gegenteil: Bewegung im Licht schafft neue Anreize oder auch einfach eine gute und passende Lichtstimmung.

Zugegeben – ein solcher Aufbau ist enorm aufwändig und sicher nicht mal eben gemacht. Doch auf dem Animationstisch zeigt der Franzose Jean-Louis Padis sehr anschaulich, wie man mit wenig Lichtwechsel komplett andere Eindrücke erzeugt.

Ein Licht-Workshop, der charmant und gleichzeitig hervorragend vorgetragen wird, kommt von Dugly Habits. Er taucht einen Raum in romatische, dramatische und eine Psychothriller-Athmosphäre.

Wir starten in einen Licht-Workshop der Dedolight International Competition, der über die gesamten Feiertage läuft mit dem Gewinner Ilya Rashap. Dieser hat sich enorm viel Mühe gemacht eine Szene ins rechte Licht zu rücken und zu erklären, warum und weshalb er das macht.

Was an Filmer-Stammtischen und in einschlägigen Foren behauptet wird, muss nicht immer stimmen – wir haben gängige Technik-Mythen in puncto Filmen auf ihren Wahrheitsgehalt überprüft und in einem Ratgeber zusammengefasst.