Zum Hauptinhalt springen

Magazin Editing

Aus der Praxis: AVCHD-Struktur-Export bei Corel und Cyberlink

Die beiden brandneuen Schnittprogramme Corel Pinnacle Studio 16 und Cyberlink Power Director 11 bieten die Option den Film als AVCHD-Struktur, mit der hierfür typischen Ordner-Hierarchie „Private“, „AVCHD“, „BDMV“ und „Stream“, zu exportieren. So kann man den fertigen Film direkt auf die Speicherkarte zurück spielen und auf dem eigenen AVCHD-Camcorder wiede…
Titler in Videoschnittprogrammen sind meist eine Standardfunktion. Tolle Animationen, speziell in 3D, sind damit aber nicht immer zu machen. Abhilfe schafft das Motion Studio 3D. So manchem Cutter wird beim Anblick der Arbeitsfläche sofort Cool 3D in den Sinn kommen. Unter jenem Namen führte Corel die Software zu Ulead-Zeiten in den Markt ein, entwickelte sie aber nicht weiter.

Magix bringt wie jedes Jahr zum Herbst eine neue Version vom Videoschnittprogramm Video Deluxe. Bereits die 19 Version ist damit nun am Start, wobei Magix schon zur letzten Version die Benennung geändert hat – statt Version 18 wollte man sie als Video deluxe MX vermarkten. Bei Version 19 kehrt man dagegen wieder zur einer älteren Variante zurück und benennt sie nun mit Jahreszahlen. 

Videoschnitt auf dem Smartphone – so lässt sich doch kein Film produzieren, oder? Doch! Und das geht erstaunlich gut. VIDEOAKTIV hat zwei Schnitt-Apps von Apple (iMovie) und Avid (Studio) getestet. Die Ergebnisse sehen Sie hier.

Das Casablanca SL-1000 ist das neue Einsteiger-System von MacroSystem und schon für 1300 Euro zu haben. Gegenüber den größeren Versionen arbeitet es mit einer reduzierten Variante der Schnitt-Software Bogart SE 4.3 – Funktionen, die für den HD-Schnitt nicht unbedingt nötig sind, wurden zugunsten einer einfachen Bedienung weg gelassen.

Nirgends wechseln die Besitzer schneller als im IT-Sektor: Aus " Fast" war wurde "Pinnacle". So nebenbei spielte dabei noch "Dazzle" eine kurze Rolle fürs Amateurgeschäft. Dann wurde "Pinnacle" von "Avid" geschluckt, die nun wieder das gesamte Konsumersegment bestehend aus Dazzle-, Pinnacle- und Avid-Produkten an "Corel" abgegeben haben. Und wie geht

In der neuen VIDEOAKTIV 05/2012 haben wir neben dem Profi-Schnittprogramm Premiere Pro CS6 auch die drei Einsteiger-Kollegen LoiLoScope 2.5 von LoiLo, Movie Plus X6 von Serif sowie Video easy 4 HD von Magix auf dem Prüfstand. Dafür haben wir uns natürlich auch die Bildstabilisierer der Programme angeschaut und jeweils ein stabilisiertes Video online gestellt. Da LoiLoScope 2.5 keine Bildentwacklung bietet, gibt es dazu keine Videos.

Bei einem großen Sport-Event kommt besonders bei Live-Übertragungen viel und vor allem teure Technik zum Einsatz. So wie etwa die Schnitt-Vans von Deltra bei der Fußball Europameisterschaft. Etwas frischen Wind bringen dort die Matrox MC-100 Konverter-Boxen herein, die durch den verhältnismäßig niedrigen Preis auch für kleinere Produktionen erschwinglich sind.

Das Effektpaket Vitascene liefert in der neuen Version 2600 Filter und Videoübergänge. Dabei greift Hersteller Prodad die neuen Effekttrends auf und verspricht schnelle Berechnung. Zu den neuesten Trends zählt vor allem das Spiel mit Schärfe und Unschärfe.