Zum Hauptinhalt springen

Matrox MC-100: Einsatz bei der Fußball Europameisterschaft

Bei einem großen Sport-Event kommt besonders bei Live-Übertragungen viel und vor allem teure Technik zum Einsatz. So wie etwa die Schnitt-Vans von Deltra bei der Fußball Europameisterschaft. Etwas frischen Wind bringen dort die Matrox MC-100 Konverter-Boxen herein, die durch den verhältnismäßig niedrigen Preis auch für kleinere Produktionen erschwinglich sind.


 

Beim Matrox MC-100 handelt es sich um eine SDI-zu-HDMI-Konverter-Box die über zwei 3G-SDI-Eingänge und -Ausgänge, einen HDMI-Ausgang und einen USB-Anschluss verfügt. Die Box unterstützt dabei Bildschirmauflösungen von 3G- und Dual Link-, bis hin zu HD- und SD-SDI. Zur Konfiguration wird das On-Screen-Display (OSD) verwendet, die Box muss dafür nicht an einem Computer angeschlossen sein. Über drei Tasten sind alle Funktionen des MC-100 erreichbar, benutzerdefinierte Voreinstellungen lassen sich dabei auf Dip-Schaltern speichern. Weiter kann die Box zur Verteilung und Verstärkung von SDI-Signalen verwendet werden. Je nach Art des Signals, also SD, HD oder 3G, soll die Verteilungsstärke um 300, 100, beziehungsweise 70 Meter verbessert werden können. Der Konverter bringt es dabei auf ein Gewicht von 220 Gramm.

  01_matrox_mc-100 SDI-zu-HDMI-Konverter: Der Matrox MC-100 besitzt zwei 3G-SDI-Ein- und Ausgänge, einen HDMI-Ausgang und einen USB-Anschluss. 02_matrox_mc-100 Mit von der Partie: Matrox unterstützt mit den Konverter-Boxen die mobilen Digital-Sport-Vans von Deltra bei der Fußball Europameisterschaft. (© Matrox)

Bei der diesjährigen Fußball Europameisterschaft wirkt der Matrox MC-100 in den Digital-Sport-Vans von Deltra mit. Deltra zählt dabei als führender Anbieter von Medien- und Technologie-Lösungen für große Veranstaltungen mit einer Reihe von Serviceleistungen wie etwa Live-Datensammlung, Erstellen von stereoskopischen HD-Grafiken, offiziellen Ausdrucken, Kommentator-Informations-Systemen und Großbild-Bildschirme für Stadien.

Hier dient der MC-100 zur Kontrolle der eingehenden Broadcast-Signale. Insgesamt hat Deltra für das Sport-Event 16 mobile Systeme mit über 60 Matrox Konverter-Boxen ausgestattet. Hier werden die Boxen auch für das Multiplexing verwendet.

Als weiteren Grund, wieso die Matrox MC-100 Konverter in den Deltra-Vans zum Einsatz kommt, nennt der Dienstleister den Preis, die Zuverlässigkeit und die Platzersparnis, wodurch die Boxen mehrere Funktionen in einem Gehäuse vereinen.

So kann der Benutzer etwa per Tastendruck zwischen zwei SDI-Signalen wechseln und das störungsfrei laut Hersteller. Dadurch kann der MC-100 zur Umschaltung bei Signalverlust eingesetzt werden. Er wird dabei so konfiguriert, dass er automatisch auf das zweite, gültige Eingangssignal umschaltet, sobald das erste verloren geht. Ein schwarzes Leer-Bild wird verhindert. Weiter ist der Konverter Multiplex-fähig: Dabei können zwei HD-SDI-Signale zu einem 3G-SDI-Stream zusammengefasst werden. Besitzt der Empfänger ebenfalls einen MC-100 (oder ein anderes SMPTE-425M-kompatibles Gerät) wird das erhaltene Signal wieder in zwei unabhängige HD-SDI-Videosignale gewandelt.

Mehrfache Anpassungen an einem stereoskopischen Videofeed soll dank der Leistungsfähigkeit des MC-100 in Echtzeit möglich sein. Der Benutzer kann dabei über Hardwaretasten die Horizontal Image Translation (HIT), die Subpixelkonvergenz sowie -diverenz an beiden Video-Eingängen durchführen. Die Überwachung der 3D-Inhalte passiert hier über die HDMI- oder SDI-Ausgänge per Analysemodie wie Anaglyph, Difference oder 50/50. Das Signal lässt sich dann über ein SDI-Kabel als Side-by-Side- oder Over/Under-Feed senden.

Das Besondere an den Matrox MC-100 Konvertern ist der Preis. Obwohl das Gerät speziell im Profi-Bereich, wie hier bei der Fußball Europameisterschaft, im Einsatz ist, können sich den MC-100 auch kleine Produktionen leisten. Der Preis liegt lediglich bei 360 Euro.

03_matrox_mc-100 Multiplex: Aus zwei Signalen wird eines.

Beitrag im Forum diskutieren

Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Editing-Artikel

Vorstellung: das ist neu in Magix Video Deluxe 2026

| Magazin Editing
Magix Video Deluxe hat bereits Mitte dieses Jahres das Update auf die 2026-Version bekommen und bekommt vor allem neue KI-Funktionalitäten spendiert, welche die Bearbeitung und Clip-Verwaltung leichter machen. Wir stellen die…

Workshop: Automatische Bildprofil-Erkennung in Adobe Premiere Pro

| Magazin Editing
Arbeiten mit Log-Profilen eröffnet mehr Dynamik im Bild, ist aber mit umständlichen LUT-Workflows im Schnitt verbunden. Bis jetzt, denn dank automatischer Erkennung in Adobe Premiere Pro von HLG-, RAW- und Log-Farbräumen soll die…

Workshop: Generatives Erweitern in Adobe Premiere Pro - Magie mit KI

| Magazin Editing
Einfach Videoaufnahmen länger ziehen, obwohl die Aufnahme schon beendet ist, klang lange wie Hexenwerk. Genau das soll aber mit dem neuen Update von Adobes Premiere Pro-Schnittprogramm Realität werden. Wie die „Generatives…
160x600