Zum Hauptinhalt springen

Praxistest: Synco P2T - Funkmikrofon fürs Smartphone - Kommentar, Fazit und Bewertung

Seite 3 von 3: Kommentar, Fazit und Bewertung

KOMMENTAR - HANDY IM RIGDas Handy kommt dann als Filmkamera zum Einsatz, wenn ich keine andere dabei habe, oder wenn die Abläufe sehr einfach und schnell sein sollen, oder wenn vom Handy direkt geschnitten und versendet werden muss. Auch die Unauffälligkeit spricht in manchen Situationen für die smarten Geräte. Da verbietet sich ein heftiges Handy-Rig mit zahlreich angeschraubtem Gedöhns. Für Filmer mit Anspruch gibt es aber Mindeststandards, die es auch mit dem Handy zu wahren gilt. Guter Ton gehört dazu, das hier getestet Set von Synco eignet sich ideal. Hier im Bild sieht man das Xiaomi Mi 10 in einen Monkey-Stick gespannt. Er eignet sich als Stativ, Armverlängerung, lässt sich um Gegenstände schlingen, und in der Handy-Klammer steckt hier auch noch ein ND-Filter der Cokin A-Serie, der annähernd die Breite des Smartphones hat und sich somit einfach prima dort platzieren lässt. Für die kleinen Linsen dieses Telefons reicht hier sogar der dunkle Teil (ND8) eines Verlaufilters. So lassen sich ohne großen Aufwand recht ansehnliche Aufnahmen erstellen. Mit dem schon etwas älteren Mi10 immerhin bis 8K in 30p.

kommentar rig xiaomi m1

Das Xiaomi Mi 10 im "Mini-Rig" mit einem Monkey-Stick, dem Synco P2T als Funkstrecke und einem ND-Filter von Cokin.

 

DATEN UND TESTERGEBNISSE

Synco P2T kauftipp

Hersteller Synco Produkt P2T Preis 139 Euro Internet syncoaudio.com DATEN Funkfrequenz 2,4 GHz Mikrofon 2x in Sender integriert Mikrofonanschluss USB-C auf 3,5 mm Klinke va logo kl 100   Urteil gut Preis/Leistung gut

FAZIT

Andreas Techel VIDEOAKTIV AutorDas Funkset ist gefühlt immer einsatzbereit, und das sofort nach dem Anstecken von Sender und Empfänger. Das Funksignal ist auch in Innenräumen sehr stabil, der Pegel sehr hoch, was bei automatisch ausgesteuerten Aufnahmen Rauschen in stillen Umgebungen provoziert. Sehr gut ist auch die sehr leichte und kompakte Bauform der Sender.+ sehr kompakte und leichte Sender+ super einfache Bedienung+ ordentlicher Klang mit sattem Pegel+ Mithörkontrolle via USB-C-Adapter+ lange Laufzeit der Akkus- keine Windfelle erhältlich- Clip nur für Textilien geeignet

 

Autoren: Andreas Techel / Bilder: Andreas Techel, Synco

Viele weitere spannende Themen, Tests und Ratgeber gibt

Seite
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Sound-Artikel

Praxistest: Magix Sound Forge Pro 18 Suite - der Dinosaurier lebt

| Magazin Sound
Von Sonic Foundry über Sony zu Magix: Sound Forge ist seit den Neunzigern am Start und hat in dieser Zeit drei Besitzerwechsel und knapp drei Jahrzehnte Technologieentwicklung miterlebt. Wie reiht sich Sound Forge in das…

Tontest: Rode Wireless Micro, Go und Pro – Funkstrecken für alle Ansprüche

| Magazin Sound
Mit Wireless Mobile, Wireless Go (Gen 3) und Wireless Pro hat Røde Microphones drei Funkstrecken im Programm, die alle Bedürfnisse von Hobbyisten bis Profis abdecken sollen. Wir haben die Tonlösungen getestet und zeigen, welche Option für…

Test: Mackie CR4.5BT und CR5BT – günstige Studiomonitore mit Bluetooth

| Magazin Sound
Mackie hat mit CR4.5 und CR5 zwei Studiomonitore im Programm, die in den BT-Version mit Bluetooth ausgestattet sind und damit neben gutem Klang mehr Konnektivität versprechen und zudem einen attraktiven Preis besitzen. Wir haben die…
160x600