Zum Hauptinhalt springen

Test: Sony XLR-K 2 M - XLR-Ton für Sony Camcorder - Multi Interface Shoe im Detail

Seite 2 von 2: Multi Interface Shoe im Detail

Multi Interface Shoe Seit einigen Jahren baut Sony Camcordern und Fotokameras den speziellen Multi Interface Shoe (MIS) ein – nicht kompatibel zum früheren AIS. MIS 1 H1410008 1 Mechanisch ist der MIS (anders als der alte AIS) kompatibel zu konventionellen Zubehörschuhen. Bei Camcordern ist er aber versenkt angebracht. MIS 2 P1060841 1 Deshalb lässt sich dort (anders als bei rückseitig zugängigen Fotokameras) kein Fremdzubehör aufstecken. Ausweg sind Zwischenstecker wie der von Rovotech. MIS 3 P1050163 1 Beim ersten MIS-XLR-Adapter K 1 M saß der XLR-Anbau noch separat auf einer Schienen-konstruktion und dockte über Kabel oben am MI-Schuh an. MIS 4 Sony Foto 1 Der neue Adapter XLR-K 2 M wird dagegen direkt auf den Multi Interface Shoe selbst aufgesteckt – das erspart zusätzliche Schienenhalterungen.  

Beitrag im Forum diskutieren

Seite
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Sound-Artikel

Praxistest: Magix Sound Forge Pro 18 Suite - der Dinosaurier lebt

| Magazin Sound
Von Sonic Foundry über Sony zu Magix: Sound Forge ist seit den Neunzigern am Start und hat in dieser Zeit drei Besitzerwechsel und knapp drei Jahrzehnte Technologieentwicklung miterlebt. Wie reiht sich Sound Forge in das…

Tontest: Rode Wireless Micro, Go und Pro – Funkstrecken für alle Ansprüche

| Magazin Sound
Mit Wireless Mobile, Wireless Go (Gen 3) und Wireless Pro hat Røde Microphones drei Funkstrecken im Programm, die alle Bedürfnisse von Hobbyisten bis Profis abdecken sollen. Wir haben die Tonlösungen getestet und zeigen, welche Option für…

Test: Mackie CR4.5BT und CR5BT – günstige Studiomonitore mit Bluetooth

| Magazin Sound
Mackie hat mit CR4.5 und CR5 zwei Studiomonitore im Programm, die in den BT-Version mit Bluetooth ausgestattet sind und damit neben gutem Klang mehr Konnektivität versprechen und zudem einen attraktiven Preis besitzen. Wir haben die…
160x600