Satte 80 Zentimeter Bilddiagonale und eine native UHD-Auflösung: Damit soll man vorm Samsung U32D970Q auch mit mehreren Anwendungen komfortabel arbeiten können.
Die Kontrolle des Videos auf dem Vorschaumonitor ist entscheidend: Professionelle Aufnahmen sind nur möglich, wenn man sich auf Farb- und Schärfedarstellung verlassen kann. Wir haben den Marshall V-LCD 71 MD-O auf seine Vorschauqualitäten geprüft.
Sony ist einmal mehr Vorreiter und setzt wie kein anderer Hersteller auf den 4K-Trend. Neben dem 4K-Camcorder FDR-AX 100 bieten die Japaner passende Präsentations- Geräte: 4K-Fernseher und - Beamer wie den VPL-VW 500 ES. Zwar gilt hier nicht die Devise „4K for 2K" (dafür ist der neue Heimkino-Projektor zu teuer), trotzdem soll er Einsteigern in 4K ein besonders gutes Filmerlebnis bieten.
Mit neuen 4K-Projektoren versprechen die Hersteller beste Bilder auf der Leinwand. Die hohe Auflösung sieht schon auf 4K-Fernsehern beeindruckend aus, spannend also, wie sich ein 4K-Beamer schlägt, der im Vergleich ein erheblich größeres Bild liefern kann. Denn genau dafür ist 4K ja ausgelegt: große Bilddiagonalen, die von der Menge an Pixeln profitieren.
Die IFA ist für Filmer eine der interessantesten Messen des Jahres. Zwar gibt es in der Regel nicht viele Camcorder-Neuheiten zu sehen, doch zeigen die Hersteller auf der internationalen Funkausstellung in Berlin die neuen Präsentations-Trends für das kommende Jahr. Da Filmer ihre Eigenkreationen bekanntlich auch angemessen vorführen wollen, ist es nicht minder von Belang, was uns in Form von neuen Fernsehern, Projektoren und Monitoren erwartet. Unser Report gibt Aufschluss.
Carl Zeiss' Cinemizer OLED soll für beides taugen: zum Filmeschauen wie als externer Kamerasucher. Die Technik der 3D-Multimediabrille steckt in einem kompakten Gehäuse. Beste Voraussetzungen also für ein mobiles Filmvergnügen. VIDEOAKTIV macht den Test.
LED-Beamer rücken immer mehr in den Vordergrund: Sie sollen sich gleichermaßen für Präsentation wie fürs Heimkino eignen. Gerade zur Fußball-WM ist das Interesse an den mobilen "Bildwerfern" groß, da sie kompakt und flexibel einsetzbar sind. Der LG PF 80 G ist so ein Kandidat. VIDEOAKTV hat den Test.
Um sich aus dem Preisdruck beim Verkauf von HD-Fernsehern zu befreien, schieben die Fernseh-Hersteller das nächste Format mit noch höherer Auflösung nach: 4K oder auch Ultra-HD soll den Ausweg aus der selbstverschuldeten Klemme bedeuten und wird gerade bei allen Herstellern mit teils jetzt schon enormen Produkt-Portfolios angeboten.