Zum Hauptinhalt springen

Test: Curved-UHD-TV - Samsung UE65JS9590 - Bildqualität und Ton

Seite 2 von 2: Bildqualität und Ton

Bildqualität

Der Samsung zeigt ein sehr helles, kontraststarkes Bild, mit guter Schärfe und ausgewogener Farbdarstellung. Wir empfanden den Standard-Bildmodus am ausgewogensten, auch wenn man diesem durchaus noch etwas Sättigung geben darf.

Das Menü erlaubt hier tiefgreifende Einstellungen. Das Display hat Samsung bestens ausgeleuchtet, mit nahezu einwandfreiem Schwarz-Wert. Zu Rand- leuchten kommt es hier kaum, und selbst bei steilem Einblick sind Farb- oder Helligkeits- Veränderungen so gut wie nicht auszumachen. Das kann gerade für am Sofa-Rand sitzende Zuschauer Vorteile bringen, da das Bild etwas besser zu erkennen ist.

Sitzt man direkt vorm TV, ist der Bildeindruck allerdings nicht intensiver als bei einem herkömmlichen Flach-Fernseher. Vielleicht bräuchte es hier eine noch größere Bilddiagonale, damit der „Aha-Effekt" wirklich einsetzt.

Der Haupttester war dem gekrümmten Schirm gegenüber noch am aufgeschlossensten, etliche Kollegen in der Redaktion konnten dem neuen Design kaum etwas abgewinnen. Wie bei vielem im Leben zählt wohl auch hier der persönliche Geschmack. Die Smart-LED-Einstellung sollte man aber auf „mittel" eingestellt lassen, da der Bildeindruck sonst zu deutlich von Kontrasten bestimmt wird.

Der integrierte Mediaplayer erkennt die wichtigsten Amateur-Formate und spielt auch MKV-, MTS- und M2TS-Dateien. Full-HD mit 50p zeigt er flüssig ohne Bildfehler und verarbeitet auch UHD mit 50p ordentlich.

Bei der Wiedergabe von UHD-24p-Dateien der GoPro Hero 4 Black mit aktivierter Zwischenbildberechnung neigte der Player allerdings zu starken Bildfehlern mit Artefaktbildung um Objektkanten und sichtbarem „Bildwabbeln".

Bei deaktiviertem „Auto Motion" war das Problem behoben, die Wiedergabe aber auch deutlich ruckeliger. Gerade UHD-Testdateien des Sony AXP 33 oder Panasonic WX 979 stockten dann stark. Mit wiederum aktiver Zwischenbildberechnung liefen letztere dann flüssig und ohne Bildfehler ab.

Fernbedienung Über die mitgelieferte Smart-Control- Fern- bedienung gelingt das Ansteuern von Apps und Dateien mittels Zeigefunktion erheblich schneller. Ansichten

Fazit - Samsung UE65JS9590

Curved hin, Curved her – das geschwungene Display des Samsung macht einiges her, keine Frage. Allerdings ist das „Mittendrin-Gefühl" nicht größer als bei den flachen Modellen. Selbst in der Redaktion scheiden sich hier die Geister. Vielleicht ist die Blickwinkelstabilität für am Sofa-Rand sitzende Zuschauer etwas besser, das kann man aber nur für sich entscheiden. Was der Samsung aber sicherlich ist: ein sehr guter UHDFernseher, mit tadellosem Bild, knackiger Schärfe und natürlicher Farbdarstellung. Zwar läuft nicht alles UHD-Material vom USB-Stick glatt, trotzdem ist die Formatund Bildraten-Kompatibilität sehr hoch, und die unzähligen Smart-TV-Applikationen bieten genug Abwechslung, abseits von den eigenen Filmen. Normale Blurays in Full-HD skaliert er tadellos, zeigt 3D-Filme sauber, ohne Übersprechen, und selbst „DVD-Oldies" sehen noch ansprechend aus. Lediglich die externe Anschluss-Box könnte dem einen oder anderen ein Dorn im Auge sein.

+ sehr gute Bildqualität

+ gute Formatkompatibilität

+ viele TV-Apps

– teilsweise auftretende Bildfehler bei aktiviertem

   „Auto Motion“

– Anschlussbox wird sehr warm

Anscheinend gleicht der Fernseher die Bildwieder-holfrequenz nicht optimal mit dem 24p-Filmmaterial ab, weshalb es zu den Bildfehlern kommt. UHD-Roh-material des Sony AX 100 testeten wir auch noch: Dieses gibt der Fernseher selbst vom USB-2.0-Stick flüssig wieder. Allerdings laden die Miniaturansichten in der Medienbibliothek teilweise sehr langsam nach.

Die wichtigsten Fotoformate wie PNG und JPG und Musikdateien wie MP3 oder WAV versteht der Fernseher auf Anhieb. In unserem Redaktions- Netzwerk eingebundene externe NAS-Speicher listete er unmittelbar auf und spielte einige dort gesicherte MPEG-Video-Streams ohne zu murren.

Blu-ray-Filme skaliert die Samsung-Technik sauber und hebt das Full-HD-Bild dabei qualitativ fast auf UHD- Niveau. Selbst DVD-Filme sehen ordentlich aus, wenn man hier auch den Sitzabstand zum TV erhöhen muss – sitzt man zu nah, wirkt das skalierte SD-Bild doch unscharf und verschwommen, gerade bei schnellen Schwenks im Film. Zwar nicht mehr wirklich interessant, aber dennoch positiv ist das 3D-Bild, welches der Samsung-TV nahezu flimmerfrei und ohne Übersprechen präsentiert.

Allerdings sind die Shutter- Brillen etwas unbequem zu tragen und für Fehlsichtige mit Brille nicht geeignet.

Das TV-App-Angebot ist umfangreich und geht weit über die standardmäßig vorhandenen Applikationen für Facebook oder YouTube hinaus.

Ton

Die integrierten Klangkörper der Samsung-TV tönen im Vergleich zu anderen Flach-Fernsehern vergleichs- weise kräftig und voluminös, reichen aber nicht an die Qualität von externen Lautsprechern oder eines Sound-Systems heran.

Trotzdem gibt es ordentliche, aber nicht zu aufdringliche Bässe, mit etwas zu dominanten Höhen, wodurch der Ton insgesamt recht blechern klingt.

Die Testergebnisse des Samsung UE65JS9590 gibt

Seite
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Präsentations-Artikel

Test: Apple Studio Display - 27-Zoll-Monitor mit 5K-Auflösung

| Magazin Präsentation
Neben dem Mac Studio mit M1-Ultra-Chiptechnologie hat Apple mit dem "Studio Display" auch das passende Display im Portfolio. Der Monitor mit 27 Zoll großer Bilddiagonale platziert sich unterhalb des professionelleren Pro Display XDR von…

Ratgeber: Kurzdistanz- oder klassischer Langdistanz-Projektor?

| Magazin Präsentation
Der Markt an Heimkino-Projektoren ist nahezu undurchschaubar groß und das nicht erst, seit eine Vielzahl an Modellen aus Fernost das Angebot weiter massiv angereichert, um nicht zu sagen überschwemmt haben. Neben den klassischen…

Test: BenQ X3000i - DLP-LED-Beamer mit 4K und Android TV

| Magazin Präsentation
LED- und Laser-Projektoren sind stark im Kommen, wobei bereits die Einsteigerriege mit entsprechender Technik aufwarten kann und helle Bilder verspricht. BenQ will mit seinem X3000i gehobene Ansprüche auch im Heimkino befriedigen und ein…
160x600