Zum Hauptinhalt springen

Test: Curved-UHD-TV - Samsung UE65JS9590

Seite 1 von 2

UHD-Fernseher "überschwemmen" den TV-Markt: Günstig-Modelle gibt's schon unter 1000 Euro. Doch neben 4K macht auch das Schlagwort „Curved" die Runde. Mit dem Samsung UE65JS9590 haben wir uns eines der Samsung-Topmodelle in die Redaktion geholt und prüfen, ob das geschwungene Display wirklich so viel hermacht, wie der Hersteller verspricht.


 

Große Bilddiagonalen sind noch immer das Aushängeschild der hochauflösenden Flach-TV, schließlich zeigt man UHD-Inhalte am besten auf einem fast zwei Meter großen Schirm.

Erst dann ist UHD sinnvoll und die Wirkung des Filmmaterials umso intensiver. Intensiv ist das Stichwort: Bereits seit der jüngsten IFA sind 4K-Fernseher mit geschwungenem Display das neue „Must Have", sagen zumindest die Hersteller.

Die voriges Jahr angekündigten Produktreihen kommen nun auf den Markt, so dass sich die Frage stellt: Wenn schon 4K, dann auch gleich mit geschwungenem Bild? Oder ist nicht der Filmeindruck durch bessere Blickfeldabdeckung intensiver?

Denn Marketing-Versprechungen haben wir alle schon viele gehört – die Vorteile sind aber oft weit weniger wahrzunehmen als angepriesen. Soviel ist sicher: Den 4K-Fernsehern dürfte die Zukunft gehören – doch ob sie dann auch geschwungen sind, ist weit weniger sicher; noch ziehen hier nicht alle Hersteller mit.

Ausstattung

Der Samsung ist 65 Zoll groß und leicht geschwungen, aber nicht ganz so flach, wie man beim Blick von vorne vermuten könnte – mit montiertem Standfuß geht er deutlich in die Tiefe. Auffälligstes Merkmal ist die externe, mitgelieferte „One Connect Box", die als zentrale Anlaufstelle und Medienspieler dient und an der alle Anschlüsse angebracht sind.

Der Vorteil: Alle Kabel lassen sich einfach mit der Anschluss-Box im oder hinter dem Fernsehtisch verstauen und der TV besser an die Wand hängen. Lediglich ein Verbindungskabel und der Stromstecker führen dann noch zum Fernseher, was optisch ansprechender wirkt.

samsung ue65js59590 web Der Samsung UE65JS9590 misst 65 Zoll, wirkt durch sein geschwungenes Display allerdings nicht ganz so riesig. Mit um die 30 Kilogramm bringt er trotzdem ordentlich Gewicht auf die Waage. samsung connect box web

Das SEK3500U One Connect Evolution Kit ist die externe Anschluss- Box, welche dem Samsung-Fernseher beiliegt. An ihr finden sich alle Schnittstellen von HDMI über USB bis hin zu den analogen Videobuchsen.

Dank der Signalkiste soll man zudem bei zukünftigen technischen Entwicklungen keinen neuen Fernseher erwerben, sondern lediglich die Smart-TV-Box ersetzen müssen. Kleiner Nachteil: Der silberne Kasten wird ordentlich warm, fast schon heiß und hat deshalb einen eigenen Lüfter, den man aber glücklicherweise nicht hört.

Die Box bietet unter anderem vier HDMI-(mit ARC und MHL), einen Komponenten-, eine Composite- sowie drei USB-Schnittstellen. Also breite Konnektivität. Dazu kommt eine Netzwerkbuchse, per WLAN lassen sich Online-Inhalte auch kabellos abrufen.

Samsung stellt das leicht spiegelnde Display auf einen stabilen und unbeweglichen Standfuß, der den Fernseher nicht völlig wackelfrei trägt.

Bedienung

Gleich zwei Signalgeber sind dem Riesenfernseher beigepackt: Einmal eine Standard- Fernbedienung, die gut in der Hand liegt und sinnvoll strukturierte, aber etwas zu eng beieinander liegende Tasten bietet.

Dazu gibt's einen Smart-Touch-Infarotgeber, womit anhand einer Zeigefunktion die Navigation im App-Menü schneller und einfacher gelingt. Wer möchte, kann den Fernseher aber auch ohne Steuereinheit, lediglich per Sprach- und Gestik-Befehl bedienen, was im Test allerdings nicht immer optimal funktionierte und etwas Geduld erfordert.

Vierte Option ist das eigene Samsung-Smartphone, welches per App auch als Fernsteuerung funktioniert. Das TV-Menü ist mit seinen großen Texten und Symbolen gut zu erkennen und auf den ersten Blick übersichtlich gestaltet. Dringt man in diverse Untermenüs vor, kann man aber etwas die Übersicht verlieren, da viele Funktionen diverse Subeinstellungen bieten.

Das „Smart Hub" genannte Pop-up-Menü der Media-Box ist eine simple, aber gute Lösung, um schnell Zugriff auf jegliche Inhalte (egal, ob Apps, Medien direkt vom USB-Stick oder aus dem Netzwerk) zu bekommen. Auf der Smart- Touch-Fernbedienung ist dafür sogar ein eigener Knopf reserviert.

Bildqualität und Ton
Seite
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Präsentations-Artikel

Test: Apple Studio Display - 27-Zoll-Monitor mit 5K-Auflösung

| Magazin Präsentation
Neben dem Mac Studio mit M1-Ultra-Chiptechnologie hat Apple mit dem "Studio Display" auch das passende Display im Portfolio. Der Monitor mit 27 Zoll großer Bilddiagonale platziert sich unterhalb des professionelleren Pro Display XDR von…

Ratgeber: Kurzdistanz- oder klassischer Langdistanz-Projektor?

| Magazin Präsentation
Der Markt an Heimkino-Projektoren ist nahezu undurchschaubar groß und das nicht erst, seit eine Vielzahl an Modellen aus Fernost das Angebot weiter massiv angereichert, um nicht zu sagen überschwemmt haben. Neben den klassischen…

Test: BenQ X3000i - DLP-LED-Beamer mit 4K und Android TV

| Magazin Präsentation
LED- und Laser-Projektoren sind stark im Kommen, wobei bereits die Einsteigerriege mit entsprechender Technik aufwarten kann und helle Bilder verspricht. BenQ will mit seinem X3000i gehobene Ansprüche auch im Heimkino befriedigen und ein…
160x600