Zum Hauptinhalt springen

Mediaplayer-Test: 3 Medienzentralen von Fantec, LG und Sony - Testergebnisse

Seite 4 von 4: Testergebnisse

FAZIT

 

Mit 73 Punkten setzt sich der Fantec knapp hinter den Dvico aus Ausgabe 6/2012 und ist die klare Empfehlung in diesem Testfeld. Das Gerät ist zwar etwas wuchtig, aber noch immer kompakt genug. AVCHDClips, selbst in der AVCHD-Stuktur, spielen flüssig ohne Pausen. Hier ziehen LG und Sony den Kürzeren, punkten aber mit einem günstigeren Preis. Der Sony-Player liefert bei der Formatwiedergabe ein ordentliches Ergebnis. Der LG disqualifiziert sich aufgrund der fehlenden AVCHD-Unterstützung und ist vorrangig als Smart-TV-Erweiterung für ältere HD-Fernseher zu gebrauchen.

07 mediaplyer ns   TESTERGEBNISSE

02 fantec 3daluplay

Fantec

3DAluPlay

Preis: 229 Euro

03 sony nsz-gs7

Sony

NSZ-GS 7

Preis: 199 Euro

 

01 lg sp820

LG

SP820

Preis: 169 Euro

Garantie 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre Internet www.fantec.de http://www.sony.de www.lg.com AUSSTATTUNG (max. 20 Punkte)   6 befriedigend   2 mangelhaft   2 mangelhaft Lieferumfang USB-3.0-Kabel, Fernbedienung beleuchtete Fernbedienung, IR-Kabel Fernbedienung, Nero MediaHome 4 Essentials Handbuch digital auf CD gedruckt digital als Download Kapazität 1 Terabyte - - Abemssungen (B x T x H) 21,5 x 16,2 x 6,4 cm 20,4 x 13,0 x 3,5 cm 20,2 x 3,0 x 12,0 cm WIEDERGABE (max. 20 Punkte) 17 sehr gut 16 sehr gut 11 befriedigend NTSC/PAL •/• •/•  •/•  Bildformat 4:3/16:9 •/• •/•  •/•  SD • • - 720p/1080i/1080p •/•/• •/•/•  •/-/•  Containerformate AVCHD, AVI, Flash, MKV, MOV AVCHD, AVI, MKV, MOV AVI, Flash, MKV, MOV Dateiformate H.264, MPEG-1/2, MPEG-4, WMV, MTS, M2TS H.264, MPEG-1/2, MPEG-4, WMV, MTS, M2TS H.264, MPEG-2, MPEG-4, WMV Audioformate AAC, MP3, OGG, WAV MP3, WAV MP3, WAV Bildformate JPEG, BMP, PNG, TIF JPEG, BMP, PNG JPEG 25p-Video/30p-Video/50p-Video •/•/•  •/•/•  •/•/•  ANSCHLÜSSE (max. 20 Punkte)   14 gut   8 ausreichend   8 ausreichend Scart-Buchse/Composite/S-Video -/•/- -/-/- -/-/- Component/HDMI •/•  -/•  -/•  Digitaler Ton koaxial/optisch •/•  -/•  -/•  Ethernet-Schnittstelle/WLAN •/- •/•  •/•  USB-Schnittstelle/SD-Karten-Slot •/- •/- •/- BILDQUALITÄT (max. 30 Punkte)   24 sehr gut   23 sehr gut   20 gut Bildschärfe sehr gut sehr gut gut flüssige Wiedergabe sehr gut gut befriedigend BEDIENUNG (max. 20 Punkte)   12 befriedigend   14 gut   15 sehr gut Plus

+ Anschlussleiste

+ 1-Terabyte Festplatte

+ spielt viele Formate

+ übersichtliche Oberfläche

+ gute App-Anbindung

+ praktische Fernbedienung

+ schicke Oberfläche

+ innovative Fernbedienung

+ viele Apps

Minus

- kein Kartenleser

- Fernbedienung

- Probleme mit DV-Dateien

- ruckelt leicht bei 50p

- wenige Anschlüsse

- Probleme mit DV-Dateien

- keine AVCHD-Unterstützung

- wenige Anschlüsse

- manche Clips ruckeln

- Probleme mit DV-Dateien

Kurzfazit Der Fantec-Player ist gut verarbeitet und spielt viele Formate. AVCHD- und 50p-Video laufen flüssig und sind scharf. Leider patzt Fantec im Menü mit Übersetzungsfehlern, und die Fernbedienung hinterlässt einen nicht so positiven Eindruck. Der Sony NSZ-GS 7 kommt mit einer breiten App-Anbindung und ist deshalb vor allem für Internet-TV- und YouTube- Begeisterte interessant. Die Formatkompatibilität ist ordentlich, die Anschlussleiste aber zu spartanisch bestückt. Der LG SP820 ist vornehmlich als Smart-TV-Station gedacht. Mit dem Internet verbunden, bietet er ein breites App-Angebot und spielt dort seine Stärken aus. Bei Filmern disqualifiziert er sich wegen der fehlenden AVCHD-Formatunterstützung und der nur spärlich ausgestatteten Anschlussleiste.  URTEIL   sehr gut   gut   befriedigend max. 100 Punkte 73 63 56 Preis/Leistung sehr gut gut gut

Beitrag im Forum diskutieren

Seite
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Präsentations-Artikel

Test: Apple Studio Display - 27-Zoll-Monitor mit 5K-Auflösung

| Magazin Präsentation
Neben dem Mac Studio mit M1-Ultra-Chiptechnologie hat Apple mit dem "Studio Display" auch das passende Display im Portfolio. Der Monitor mit 27 Zoll großer Bilddiagonale platziert sich unterhalb des professionelleren Pro Display XDR von…

Ratgeber: Kurzdistanz- oder klassischer Langdistanz-Projektor?

| Magazin Präsentation
Der Markt an Heimkino-Projektoren ist nahezu undurchschaubar groß und das nicht erst, seit eine Vielzahl an Modellen aus Fernost das Angebot weiter massiv angereichert, um nicht zu sagen überschwemmt haben. Neben den klassischen…

Test: BenQ X3000i - DLP-LED-Beamer mit 4K und Android TV

| Magazin Präsentation
LED- und Laser-Projektoren sind stark im Kommen, wobei bereits die Einsteigerriege mit entsprechender Technik aufwarten kann und helle Bilder verspricht. BenQ will mit seinem X3000i gehobene Ansprüche auch im Heimkino befriedigen und ein…
160x600