Testszenen: Canon EOS C100 und Sony NEX-FS 700
Alles geht wieder einmal nicht: Sony hat die bequemsten Automatiken, aber eine suboptimale Bauweise. Canons C100 ist ein Spartaner, was Aufzeichnungsformate und Automatiken angeht. Aber schick und dank C-Log mit anderen Kinocams bestens zu kombinieren. Beide haben die wichtigen Graufilter eingebaut, Sony die tolle Zeitlupe und die Fotofunktion. Aber schauen Sie mal auf Bewegungsunschärfe und Dynamikumfang...
Wir haben vor beiden Kameras hervorragende, lichtstarke Zeiss-Optiken eingesetzt, die Kompakt-Primes CP.2. mit hoher Lichtstärke, bei Sony adaptiert über den Metabones-Adapter, der den Sony-E-Mount der FS 700 auf Canon-EF-Standard adaptiert. Die Canon C100 war ein einsatzbereites Vorserien-Modell. Ob die finale Serienqualität die unseres Testmodelles erreicht, ist Thema einer abschließenden Prüfung.
Über das Ergebnis erfahren sie hier in Kürze Neues. Stay tuned.
Die Original-Dateien zum Download finden Sie hier:
Canon EOS C100:
Szene 1 Szene 2 Szene 3 Szene 4Sony NEX-FS 700:
Szene 1 Szene 2 (Zeitlupe) Szene 3 Szene 4 Szene 5Die Testszenen auf YouTube finden Sie weiter unten in diesem Beitrag.
Vergleichsaufnahmen: Canon EOS C100
Vergleichsaufnahmen: Sony NEX-FS 700
Autor: |
Bildquellen: |
Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen
