Zum Hauptinhalt springen

Panasonic Lumix DMC-GH3: Testszenen selbst beurteilen

Schon äußerlich zeigt das Panasonic Flaggschiff names Lumix DMC-GH3 seine Videoambitionen mit Kopfhörer- und Mikrofonanschluss beispielsweise. Aufgezeichnet wird auf SDHC-Speicherkärtchen mit bis zu 72 mbit/s – allerdings nur im 25- oder 24-Bilder-Modus. VIDEOAKTIV hat sieben Testszenen im 50p-Modus sowie 24p-Modus erstellt, und hier für Sie veröffentlicht, samt Originalclips zum Download.


 

Panasonic Lumix DMC-GH3 - Testszenen:

Verwendet wird das Micro-Four-Thirds-System mit einem Sensor mit Cropfaktor von Zwei gegenüber Kleinbild-Kameras (z.B. Sonys Alpha 99). Das macht die Panasonic-Optiken sehr leicht und handlich.

Tatsächlich hat Panasonic als erstes Zoomoptiken mit eingebauter Zoomwippe vorgestellt. Eine solche, Modell H-PS14042, steckte bei den Testaufnahmen auf der Kamera. Auch sie, wie die Kamera, noch nicht ganz serienreif, denn beim Zoomen eierte der Motor etwas und die Kameraautomatik, die sonst erstaunlich gut funktionierte, verlor die Schärfe.

Dies wären unsere größten Kritikpunkte an dieser zukunftsweisenden Linse – und wir hoffen auf optimale Funktion bei der Serienproduktion.

  Panasonic Lumix DMC GH3 web kl Die Panasonic Lumix DMC-GH3 kostet rund 1200 Euro ohne Optik und hat einen 16-Megapixel-Sensor integriert. Panasonic Lumix DMC GH3 back web kl Der Wasserschutz ist sehr aufwändig verarbeitet und ein Plus beim Topmodell von Panasonic. Die kompakte Linse mit Zoomwippe hat einen Brennweitenbereich von 14-42 mm.

Einzigartig an der GH3 ist auch die Wahl zwischen drei Videostandards. Man kann in AVCHD, in MP4 und in MOV aufzeichnen. Wir wählten das Quicktime MOV-Format, da nur hier die Aufzeichnung mit der 72 mbit/s-Datenrate zur Verfügung stand.

Interessant erschien uns die Aufzeichnung im unter Film-DSLRs führenden 50p-Format, mit 50mbit/s sowie im unter Kinoliebhabern favorisierten 24p-Format mit 72mbit/s.

Beurteilen Sie die Aufnahmen selbst. Natürlich sind die Youtube-Uploads nur so gut, wie Ihre Datenleitung und die Youtube-Kompression. Unserer Meinung nach reicht es aber, um sich einen Eindruck zu verschaffen.

Wer es ganz genau nimmt, kann sich die Dateien auch herunterladen. Aber Vorsicht: 50mbit/s oder gar 72mbit/s sorgen für hohes Datenaufkommen.

(mb)

Originalfiles zum Download:

Vertikalschwenk mit 50p Vertikalschwenk mit 24p Bewegung mit Schwenk 24p Bewegung mit Schwenk 50p Schärfebeurteilung 24p Schärfeberuteilung 50p Gegenlicht-Szene 50p

Die Testszenen auf YouTube


Testszene Panasonic Lumix DMC-GH3 - Vertikalschwenk 50p

Der Vertikalschwenk zeigt die hohe Vertikalauflösung und die fein nouancierte Farbdarstellung.

Testszene Panasonic Lumix DMC-GH3 - Vertikalschwenk 24p

Das Ganze in 24p. Sehen Sie die Unterschiede in der Bewegungsunschärfe?

Testszene Panasonic Lumix DMC-GH3 - Bewegung mit Schwenk 24p

Bei unseren Playern und am TV wirkten die Bewegungsdarsatellung bei 24p unhomogen – wie sieht es bei Ihnen aus?

Testszene Panasonic Lumix DMC-GH3 - Bewegung mit Schwenk 50p

Wir fanden die 50p-Bewegungsdarstellung mit 50mbit/s recht zufriedenstellend.

Testszene Panasonic Lumix DMC-GH3 - Schärfebeurteilung 24p

Bei genauem Hinschauen erkennt man die Schärfeverlagerung.

Testszene Panasonic Lumix DMC-GH3 - Schärfebeurteilung 50p

Bei genauem Hinschauen erkennt man die Schärfeverlagerung.

Testszene Panasonic Lumix DMC-GH3 - Gegenlicht 50p

Feines Bokeh - auch wenn die Schärfentiefe hier nicht zum Zug kommt - doch Schärfe und Flair überzeugen.


Beitrag im Forum diskutieren

Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

| Magazin Kamera
Noch kleinere Actioncams liegen offensichtlich im Trend, denn nach Insta360 mit ihrer Go Ultra bringt nun auch DJI die Osmo Nano heraus – eine gut 50 Gramm leichte Kamera mit abnehmbarem Bedienteil. Wir haben die Osmo Nano…

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen

| Magazin Kamera
Mit der ZR präsentiert Nikon in Kooperation mit RED eine kompakte Cine-Kamera, die gezielt auf die Bedürfnisse professioneller Filmschaffender zugeschnitten ist. Auf der IBC hatten wir die Gelegenheit, gleich mehrfach mit der…

Drohnentest: DJI Mini 5 Pro – 1-Zoll-Sensor und LIDAR auf 249 Gramm

| Magazin Kamera
  Die Mini 5 Pro ist draußen und für uns stellt sich nicht nur die Frage, was sie besser macht als die Mini 4 Pro, sondern auch, inwieweit sie sich von der günstigeren DJI Flip absetzen kann. IM TEST: DJI Mini 5 Pro…
160x600