Vergleichsvideo: Panasonic AG-AF 101 mit Primelinsen von Zeiss
Kurzgesagt handelt es sich um eine Kamera mit hochauflösendem Sucher und Display für bessere Schärfekontrolle bei manueller Einstellung auf Motive mit kleiner Schärfeebene. Der Kinolook wird großgeschrieben - um mit offenblende drehen zu können, gibt es beispielsweise ein Filterrad. Zeitlupe mit halber Geschwindigkeit oder Zeitraffer sind möglich.
Der große Bildsensor im Format 17x10mm kann mit zahlreichen Objektiven eingesetzt werden. Wir haben Ihn mit einem Novoflex-Adapter und einem Set von Zeiss-Linsen ausprobiert. Dabei entstanden auch Vergleichsaufnahmen, die dasselbe Motiv mit unterschiedlichen Optiken zeigen – und damit die Bildwirkungen, die diese lichtstarken Festbrennweiten erzielen. Am Schluss des 3-minütigen Videos sehen Sie den im Test der Videoaktiv 3/2011 beschriebenen "Blendenblitzer", der mit unserem Standard-10fach-Objektiv H-VS 14110 am Ende von zackigeren Zoombewegungen trotz ausgeschalteter Blendenfunktion auftrat.
Die AG-AF101 kostet nur 4825 Euro (zzgl. MwSt) und ist geeignet, Kinolook auch bei knapperen Budgets zu ermöglichen. Das Zeiss-Festbrennweiten-Set selbst schlägt auch mit 5000 Euro zu Buche.

Verschaffen sie sich in 3 Minuten einen Eindruck von der Bildwirkung der Zeiss Planare und Distagons. Das Material wurde nativ in AVCHD geschnitten und auch als AVCHD ohne Konvertierung wieder ausgespielt. Die Bildqualität ist so gut, wie sie Youtube HD und Ihre Netzumgebung bereitstellen.
Damit sie sich die Original AVCHD-Qualität der Videos, die mit 1080/50i aufgezeichnet wurden, nach Hause holen können, gibt es hier eine Original-Datei einer Schärfenverlagerung zum Download.
Dateidownload: AF101_Original.MTS (Klick mit rechter Maustaste, Ziel speichern unter)

Autor: |
Bildquellen: |
Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen
