Zum Hauptinhalt springen

Test: DJI Mavic 4 Pro - 100 Megapixel-Kameradrohne mit 360°-Gimbal - Kamera, Bildqualität, Fazit und Bewertung

Seite 5 von 5: Kamera, Bildqualität, Fazit und Bewertung

COMBOS UND PREISEMit der Mavic 4 Pro bringt DJI auch einen neuen Controller heraus. Wichtigste Eigenschaft des DJI RC Pro 2 ist das schwenkbare und zudem hellere Display. Diese Fernbedienung ist jedoch der Creator Combo vorbehalten, in welcher die Drohne zudem den größeren internen Speicher besitzt. Als Zubehör gibt der Hersteller ein 240 Watt-Netzteil und zwei Zusatzakkus mitsamt Ladeschale sowie ein USB-C-Datenkabel mit. Für den sicheren Transport liegt eine Umhängetasche bei, die nun größer ist als bei der Mavic 3 Pro. Mit dieser Ausstattung liegt die Drohne im Preis 3539 Euro, darunter liegt die Fly More Combo mit 2699 Euro. Hier sind der kleinere interne Speicher und die RC2-Fernbedienung an Bord, zudem muss man auf das Kabel verzichten und erhält ein Netzteil mit lediglich 100 Watt Leistung. RC2 und kleiner interner Speicher, aber nur ein Akku sind im Basismodell vorhanden, was mit 2099 Euro aber auch preislich ein gutes Stück unter Fly More und Creator Combo liegt.

DJI Mavic 4 Pro Tasche

Die Tasche der Fly More Combo (rechts) ist im Vergleich zur Mavic 3 (links) deutlich größer geworden, so dass es beim Verpacken nun weniger Gefummel gibt.

 

DATEN UND TESTERGEBNISSE

DJI Mavic 4 Pro Tabellenbild

Hersteller DJI Modell Mavic 4 Pro Preis 2099 Euro (DJI Mavic 4 Pro), 2699 Euro (DJI Mavic 4 Pro Fly More Combo), 3539 Euro (DJI Mavic 4 Pro Creator Combo) Internet dji.com DATEN                                              Abfluggewicht 1,06 Kilogramm Abmessungen 329 × 390 × 135 mm (flugfähig) Max. Flugzeit 40 bis 50 Minuten Geschwindigkeit 43,2 km/h Gimbal-Neigeachse -164 bis +160 Grad (steuerbar -90 bis +70 Grad) Rotations-/Drehachse -90 bis +450 Grad (steuerbar -40 bis +400 Grad) Panorama-Achse 360 Grad (durch Flugbewegung) Kamera-Sensoren 4/3 Zoll CMOS, 100 Megapixel, 28mm (KB-äq)1/1,3 Zoll CMOS, 48 Megapixel, 70mm (KB-äq)1/1,5 Zoll CMOS, 50 Megapixel, 168mm (KB-äq) Optik* 28mm: 72 Grad Blickwinkel70mm: 35 Grad Blickwinkel168mm: 15 Grad Blickwinkel Adapterring -- Videoauflösung 6016 x 3384 Pixel, 24/25/30/50/60 Bilder4096 x 2160 Pixel, 24/25/30/50/60/120 Bilder3840 × 2160 Pixel, 24/25/30/48/50/60/100/120 Bilder2160 x 3840 Pixel, 24/25/30/50/60 Bilder 1920 x 1080 Pixel, 24/25/30/48/50/60 Bilder1512 x 1688 Pixel, 24/25/30/48/50/60 Bilder Videoformat MP4 (H.264/H.265), max. 180 Megabit/sMP4 (H.265 All-Intra), max. 1200 Megabit/s (nur Creator Combo) va logo kl 100   Urteil sehr gut Preis/Leistung sehr gut

FAZIT

Jonas Schupp VIDEOAKTIV AutorDass man Gutes noch weiter verbessern kann, zeigt die DJI Mavic 4 Pro eindrucksvoll. Die Idee, 100 beziehungsweise 50 oder 48 Megapixel auf Sensoren dieser Größe zu packen ist im positiven Sinne verrückt, bewährte sich aber in der Praxis - von der Lichtstärke einmal abgesehen. 6K-Auflösung mit 60 Bildern pro Sekunde schafft die Freiheit, Hoch- und Querformatvideos mit einer Aufnahme abzudecken und noch eine fünfzigprozentige Zeitlupe bieten zu können. Ein Wehmutstropfen ist, dass DJI die RC Pro 2-Fernbedienung der teuersten Ausstattungslinie vorbehält. Dennoch ist die Steuerung präzise, was mit leichten Einschränkungen auch für das neue Gimbal gilt, welches wiederum neue kreative Möglichkeiten für dynamische Kamerafahrten eröffnet. D-Log auf allen drei Kameras macht die Drohne noch mehr zum Profi, als es die Mavic 3 Pro ohnehin schon war.Dies ist neben den 100 Megapixeln und 6K-Video einer der drei Gründe, warum auch Nutzende der Mavic 3 Pro über einen Kauf nachdenken könnten. Mavic 3 Pro Cine-Nutzer werden hingegen die ProRes-Aufnahme und den großen internen Speicher vermissen - lediglich H.265 All-Intra ist bei der Creator Combo-Version verfügbar. Die Hürde, dass man zwingend den kleinen, im Normalfall jedoch den großen Drohnenführerschein benötigt, werden nur Profis auf sich nehmen. Diese erhalten mit der DJI Mavic 4 Pro jedoch eine Drohne mit sehr langer Akkulaufzeit an die Hand, die für alle Anwendungen gerüstet ist. + 6K mit bis zu 60p + D-Log auf allen Kameras + hochauflösende Fotos möglicho RC Pro 2 Controller nur in Creator Combo enthalten - nicht lichtstark

 

 

 

Autor: Jonas SchuppBilder: Joachim Sauer, Jonas Schupp, MEDIENBUREAU

Viele weitere spannende Themen, Tests und Ratgeber gibt

Seite
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

| Magazin Kamera
Noch kleinere Actioncams liegen offensichtlich im Trend, denn nach Insta360 mit ihrer Go Ultra bringt nun auch DJI die Osmo Nano heraus – eine gut 50 Gramm leichte Kamera mit abnehmbarem Bedienteil. Wir haben die Osmo Nano…

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen

| Magazin Kamera
Mit der ZR präsentiert Nikon in Kooperation mit RED eine kompakte Cine-Kamera, die gezielt auf die Bedürfnisse professioneller Filmschaffender zugeschnitten ist. Auf der IBC hatten wir die Gelegenheit, gleich mehrfach mit der…

Drohnentest: DJI Mini 5 Pro – 1-Zoll-Sensor und LIDAR auf 249 Gramm

| Magazin Kamera
  Die Mini 5 Pro ist draußen und für uns stellt sich nicht nur die Frage, was sie besser macht als die Mini 4 Pro, sondern auch, inwieweit sie sich von der günstigeren DJI Flip absetzen kann. IM TEST: DJI Mini 5 Pro…
160x600