Zum Hauptinhalt springen

Actioncam-Test: GoPro Hero 12 Black ist mit neuem Sensor besser - Fazit und Testergebnisse

Seite 4 von 4: Fazit und Testergebnisse

MAX LENS MOD 2.0

Aufgrund der gleichen Bauform ist die Hero 12 Black kompatibel mit allem Zubehör der Hero 10 und 11. Dennoch hat GoPro die Weitwinkellinse überarbeitet. Ob das nun die angegebenen 177 Grad oder einige Grad weniger sind – es ist in der Realität kaum beziehungsweise nur ungenau messbar. Tatsächlich ist es wirklich nahezu ein 180 Grad Blickwinkel, was aber zu klaren Verzeichnungen führt. Bei unseren Aufnahmen kann man schön sehen, wie sich die Laternenmasten zum Rand hin in die Bildmitte „verbiegen“. Zudem muss man aufpassen, dass man den passenden Modus im Menü aktiviert hat, denn offensichtlich nutzt GoPro mit diesem Objektivvorsatz nicht mehr den gesamten Sensor. Entsprechend sieht man ohne die passende Grundeinstellung ein noch klarer gebeugtes Bild mit je nach eingestelltem Blickwinkel extremen Randabschattungen.

 

DATEN UND TESTERGEBNISSE

2023 09 Cam GoPro Hero12Black kauftipp

Hersteller GoPro Modell Hero 12 Black Preis 450 Euro Internet gopro.com DATEN                                              Aufzeichnungsformate(Bildraten) 5,3K (30/25/24p), UHD (120/100/60/50/30/25p), Full-HD (120/100/60/50/30/25/24p) Codecs (Dateiformate) H.265, H.264 Max. Abtastung intern 4:2:0, 4:2:2 (8 Bit, 10 Bit) Aufnahmemedien Micro-SDXC Bildwandler/Auflösung 1/1,9 Zoll/24,7 Megapixel (eff.) Objektiv-Bajonett L-Mount BILDQUALITÄT  sehr gut Schärfe gut Dynamikumfang sehr gut Bewegungsauflösung befriedigend Rauschen/Bildfehler ausreichend Lichtempfindlichkeit befriedigend Farbwiedergabe sehr gut Bildstabilisierung sehr gut TON  gut Tonformate PCM 2ch ManuelleTonaussteuerung – Mikrofon-/Kopfhörer-/XLR-Buchsen •/•/– Tonqualität internesMikrofon befriedigend AUSSTATTUNG  gut Display/Diagonale •/3 Zoll (7,6 cm) Blende/Shutter/ISOmanuell •/•/• Weißabgl. manuell/Presets/Kelvin –/•/– Farbe/Kontrast/Schärfeeinstellbar •/•/• Zeitraffer/Zeitlupe •/• (4KK max. 120p) Log/Log-Vorschau/RAW/HDR  GP-Log/–/–/HDR LAN/WLAN/Bluetooth  â€“/•/• Datei-Upload/Livestreaming •/• Actioncam-Laschen/1/4 Zoll-Gewinde  â€¢/• Digitalausgang USB-C BEDIENUNG  sehr gut Bedienungsanleitung PDF, online Ergonomie gut Bedienelemente gut Menü(Benutzerführung) sehr gut Fernsteuermöglichkeit sehr gut Smartphone-App Quik va logo kl 100   Urteil sehr gut Preis/Leistung sehr gut

FAZIT

Joachim Sauer VIDEOAKTIV AutorGenau drei Gründe sprechen dafür, dass GoPro mit der Hero 12 Black nun die attraktivste Actioncam seit Jahren bringt: Die Hero 12 hat endlich wieder ein gutes Wärmemanagement und hält nun wieder realistisch lange Aufnahmen durch, ohne in die Hitzeabschaltung zu gehen. Außerdem ist die neue Bedienung ist ein echter Mehrwert, wobei es GoPro geschafft hat, sowohl für die Einsteiger eine einfachere Oberfläche, also auch für Profis eine klarere Struktur für die vielen Einstelloptionen zu bieten. Wir freuen uns zudem über den Log-Modus, den Kameras heute im Profi-Umfeld einfach haben sollten, damit die Aufnahmen sauber angepasst werden können. Zu guter Letzt kann vielleicht auch das 1/4-Zoll-Gewinde ein Argument sein, mit dem sich die Hero 12 nun mit noch mehr Zubehör ohne Adapter nutzen lässt. + filmen mit GP-Log+ gute Bildstabilisierung + längere Laufzeiten- starke Verzeichnungen im Weitwinkel

 

Autoren: Joachim Sauer, Jonas SchuppBilder: Panasonic, Jonas Schupp, Joachim Sauer MEDIENBUREAU

Viele weitere spannende Themen, Tests und Ratgeber gibt

Seite
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

| Magazin Kamera
Noch kleinere Actioncams liegen offensichtlich im Trend, denn nach Insta360 mit ihrer Go Ultra bringt nun auch DJI die Osmo Nano heraus – eine gut 50 Gramm leichte Kamera mit abnehmbarem Bedienteil. Wir haben die Osmo Nano…

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen

| Magazin Kamera
Mit der ZR präsentiert Nikon in Kooperation mit RED eine kompakte Cine-Kamera, die gezielt auf die Bedürfnisse professioneller Filmschaffender zugeschnitten ist. Auf der IBC hatten wir die Gelegenheit, gleich mehrfach mit der…

Drohnentest: DJI Mini 5 Pro – 1-Zoll-Sensor und LIDAR auf 249 Gramm

| Magazin Kamera
  Die Mini 5 Pro ist draußen und für uns stellt sich nicht nur die Frage, was sie besser macht als die Mini 4 Pro, sondern auch, inwieweit sie sich von der günstigeren DJI Flip absetzen kann. IM TEST: DJI Mini 5 Pro…
160x600