Zum Hauptinhalt springen

Actioncam-Test: GoPro Hero 12 Black ist mit neuem Sensor besser - Bedienung & Laufzeit

Seite 3 von 4: Bedienung & Laufzeit

BEDIENOBERFLÄCHEN

Tatsächlich deutlich verbessert hat GoPro jedoch auch die erweiterte Profi-Oberfläche, die dank der aufklappbaren Menüs viele Optionen erstmal versteckt, ohne unübersichtlich zu werden. Zudem bietet die Oberfläche nun in den Einstellungen nur noch Optionen an, die auch verfügbar sind. Das macht die Wahl der richtigen Einstellung deutlich einfacher. Ein paar Logikfehler bleiben allerdings, denn GoPro versteckt immer noch die unnötige PAL/NTSC-Umstellung im Grundeinstellungsmenü, anstatt einfach alle Bildraten direkt anzubieten. Zudem muss man hier auch die Umschaltung zwischen den 6 und 10-Bit-Farbtiefe vornehmen.

GoPro Hero12 Profi Menu 1

Das neue Menü zeigt auch im Profi-Modus übersichtlich an, welche Optionen noch verfügbar sind und lässt alle anderen Optionen unsichtbar.

LAUFZEIT

Eine der Knackpunkte der letzten Hero-Kameras war die Akkulaufzeit, die in der Realität kaum noch eine Stunde beträgt. Das jedoch noch deutlich größere Problem: Diese Stunde klappt nicht an einem Stück, da besonders die Hero 10, aber auch die Hero 11 nach nicht mal 15 respektive 18 Minuten wegen Überhitzung abschalten. Bei der Hero 12 können wir nun wieder Entwarnung geben: Selbst bei den derzeit definitiv sehr deutlichen Sommertemperaturen hielt die Hero 12 im 4K-Modus mit 50 Bildern und im LOG-Profil immerhin 29 Minuten durch. Auch bei 5,3K erreichten wir eine annhähernd ähnliche Laufzeit. Das sind erfreuliche Verbesserungen, die diese Actioncam wieder deutlich praktikabler machen.

GoPro12 Einfachmenue

Mit dem reduzierten Menü haben auch Einsteiger keine Probleme, denn es reduziert die Einstelloptionen auf ein Minimum.

Fazit und Testergebnisse
Seite
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

| Magazin Kamera
Noch kleinere Actioncams liegen offensichtlich im Trend, denn nach Insta360 mit ihrer Go Ultra bringt nun auch DJI die Osmo Nano heraus – eine gut 50 Gramm leichte Kamera mit abnehmbarem Bedienteil. Wir haben die Osmo Nano…

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen

| Magazin Kamera
Mit der ZR präsentiert Nikon in Kooperation mit RED eine kompakte Cine-Kamera, die gezielt auf die Bedürfnisse professioneller Filmschaffender zugeschnitten ist. Auf der IBC hatten wir die Gelegenheit, gleich mehrfach mit der…

Drohnentest: DJI Mini 5 Pro – 1-Zoll-Sensor und LIDAR auf 249 Gramm

| Magazin Kamera
  Die Mini 5 Pro ist draußen und für uns stellt sich nicht nur die Frage, was sie besser macht als die Mini 4 Pro, sondern auch, inwieweit sie sich von der günstigeren DJI Flip absetzen kann. IM TEST: DJI Mini 5 Pro…
160x600