Praxis-Test: Canon EOS R7 - Die ideale Reisekamera? - Fazit und Wertungstabelle
Seite 3 von 3: Fazit und Wertungstabelle
Canons Dual-Pixel Autofokus gehört derzeit zu den besten AF-Systemen, was die R7 einmal mehr beweist. Wir hatten die Kamera während des Tests bei mehreren Drehs als Zweitkamera dabei. Personen erkannte sie ohne Ausnahme zuverlässig und behielt die Schärfe auch auf der Person. Auch bei Schnittbildern leistete sich die R7 keine Schwäche. Sehr angenehm ist das Arbeiten mit dem berührungsempfindlichen Bildschirm, mit dem sich der Autofokus zuverlässig platzieren lässt. Einzig bei Dunkelheit verlor der Autofokus stellenweise das Objekt. Ist der Autofokus aus, kann man eine Fokushilfe in Form eines frei platzierbaren Kästchens zuschalten. Über dem Kästchen signalisieren drei Pfeile, ob das Objekt im Kasten scharf beziehungsweise wie stark die Unschärfe ist. Je schärfer das Objekt, umso näher rücken die Pfeile, bis sie irgendwann übereinander liegen und grün werden. Die Schärfe lässt sich so sehr fein dosieren und die Rückmeldung seitens der Kamera funktioniert hervorragend. Ebenso gefallen hat uns die lange Akkulaufzeit: Mit einer Akkuladung hielt die R7 in unserem Stresstest zwei Stunden und sieben Minuten durch. Auch Hitzeprobleme traten weder im Stresstest-Dauerbetrieb noch bei Drehs bei weit über 30 Grad Celsius auf.
DATEN UND TESTERGEBNISSE

FAZIT
Canon bewirbt die R7 explizit an Auf- und Umsteiger in die spiegellose Welt – ein weiteres Indiz, dass die Tage des EF-Bajonetts wohl auf lange Sicht gezählt sind. Mit einem Preis von 1889 Euro (1499 Euro ohne Optik) ist die Kamera eher an ambitionierte und fortgeschrittene Privatpersonen gerichtet. Die erhalten mit der Kamera ein potentes Werkzeug, das mit 10-Bit- Log-Workflow sowie starkem Bildstabilisator und Autofokus zu überzeugen weiß. Da dürfte es weniger stören, dass die Kamera maximal in 4K mit 60 beziehungsweise 50 Bildern pro Sekunde filmt. Gerade für Anwender, die schon EF-Objektive besitzen, ist die R7 eine praktische, kompakte Kamera, die vor allem als Reisebegleiter ihre volle Stärke ausspielen kann.+ 10-Bit-Workflow+ kompakt und leicht+ guter Autofokus+ optionale Audioeinheit verfügbar- vergleichsweise lichtschwach
Autoren: Joachim Sauer, Jonas Schupp / Bilder: Joachim, Sauer MEDIENBUREAU
Viele weitere spannende Themen, Tests und Ratgeber gibt
Autor: |
Bildquellen: |