Zum Hauptinhalt springen

Hands-On und Vergleich: Fujifilm X-H2 oder X-H2S - Test - Bildqualität

Seite 2 von 2: Bildqualität

LICHTSTÄRKEUnsere Belichtungsreihe unter anderem von der nächtlichen Frankfurter Skyline haben wir parallel mit den beiden ungleichen Geschwistern gedreht, damit auch hier ein Vergleich möglich ist. Wir zeigen im Video die Aufnahmen mit ISO 6400 und ISO 12800 bewusst um drei Blenden aufgehellt, was das Bildrauschen deutlicher sichtbar macht. Dabei muss man Fujifilm allerdings bescheinigen, dass sie trotz der kleinen Pixel das Bildrauschen bei dieser Verstärkung recht ordentlich im Griff haben. Ob man das Material so noch einsetzen würde, ist dann eher eine Frage des Anspruchs. Auf der großen Kinoleinwand sicher nicht – in Dokumentationen wäre zumindest eine kurze Sequenz mit ISO 6400 noch verkraftbar. Das zeigt dann auch die Vergleichsaufnahme des beleuchteten Hotelgebäudes, bei dem wir einmal die komplette ISO-Reihe anbieten. Die langsamere Auslesegeschwindigkeit hat auch Auswirkungen auf den Rolling Shutter der mit 1/88s deutlich von den 1/180s der XH2S abweicht. Diesen Unterschied sollte man deutlich durch eine höhere Verzerrung bei schnellen Bewegungen sehen, was wir dann im endgültigen Test noch herausarbeiten werden.

X H2 Stillleben web

Im normalen Standard-Profil fällt die Bilddynamik noch einmal deutlich ab – auch wenn sie dennoch ein durchaus anständiges Bild mit guter Farbwiedergabe liefert.

FAZITIm ersten Moment stutzt man etwas: Jetzt hat die günstigere X-H2 mit 8K die höhere Videoauflösung – dabei hat Fujifilm diese Kamera doch klar für Fotografen konzipiert. Ist sie am Ende gar die bessere Videokamera? Die deutliche Antwort: Nein, das ist sie, wie zu erwarten war, nicht. Besonders im Bereich des (langsameren) Autofokus und in der Bilddynamik kann man den Vorsprung der X-H2S erkennen. Auf der anderen Seite bietet die Fujifilm X-H2 mit einem 500 Euro günstigeren Preis eine dennoch absolut ernstzunehmende Videofunktion, mit der man professionell arbeiten kann. Das zur großen Schwester identische Bedienkonzept und die Ausstattung machen die X-H2 zu einer interessanten Konkurrentin zur X-H2S. Dabei kann die 8K-Auflösung, zumindest wenn man oft für Social Media im Quer- wie im Hochformat Videos ausgeben muss, vielleicht sogar den Ausschlag für die günstigere Kamera geben. Sagen Sie ja zu 8K? Wir freuen uns über Rückmeldungen über das Forum.

2022 09 07 IBC 2022 Portfolio titel gr

Newssammlung IBC 2022: Alle News von der IBC 2022 haben wir in diesem Portfolio, sortiert nach Kategorie, übersichtlich gelistet.

Autoren: Joachim Sauer / Bilder: Joachim Sauer MEDIENBUREAU

Weitere spannende Themen und Tests - Große Gimbal-Testserie:

Praxistest: Zhiyun Crane 3 S - Das große Gimbal für schwere Lasten Praxistest: Zhiyun Crane M3 - Gimbal für kompaktere Fotofilm-Kameras Testprotokoll DJI Ronin 4D: Vollformat-Gimbal-Kamera Praxistest: Drei Kamera-Gimbals von FeiyuTech, Manfrotto und Zhiyun Test: die besten Smartphone-Gimbals - DJI Osmo Mobile 3, Osmo Pocket 4K, Benro 3XS Lite

 

Newsübersicht - Camcorder

Link zum Hersteller: Fujifilm

Seite
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

| Magazin Kamera
Noch kleinere Actioncams liegen offensichtlich im Trend, denn nach Insta360 mit ihrer Go Ultra bringt nun auch DJI die Osmo Nano heraus – eine gut 50 Gramm leichte Kamera mit abnehmbarem Bedienteil. Wir haben die Osmo Nano…

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen

| Magazin Kamera
Mit der ZR präsentiert Nikon in Kooperation mit RED eine kompakte Cine-Kamera, die gezielt auf die Bedürfnisse professioneller Filmschaffender zugeschnitten ist. Auf der IBC hatten wir die Gelegenheit, gleich mehrfach mit der…

Drohnentest: DJI Mini 5 Pro – 1-Zoll-Sensor und LIDAR auf 249 Gramm

| Magazin Kamera
  Die Mini 5 Pro ist draußen und für uns stellt sich nicht nur die Frage, was sie besser macht als die Mini 4 Pro, sondern auch, inwieweit sie sich von der günstigeren DJI Flip absetzen kann. IM TEST: DJI Mini 5 Pro…
160x600