Zum Hauptinhalt springen

Praxistest: günstiges Cine-Objektiv von Meike - Prime 50mm T2.1

Für einen vergleichsweise günstigen Preis liefert Meike ein Vollformat-Objektiv mit 50 mm Brennweite speziell für Cinema-Anwendungen. Die Optik ist der Anfang zu einer Cine-Serie. Wir haben das Objektiv in der Praxis ausprobiert.


Praxis-Test:Meike - Prime 50mm T2.1, 1099 Euro

Sie kennen Meike nicht? Um ganz ehrlich zu sein: wir auch nicht. Aber Meike kennen zu lernen lohnt sich. Verständigungsschwierigkeiten muss man keine befürchten, denn auch wenn Meike aus China kommt, spricht sie mehrere „Sprachen“ oder, um in die korrekte Sprachwelt zu wechseln, unterstützt der Hersteller die gängigsten Bajonett-Systeme. Für schlappe 1099 Euro gibt es die Normalbrennweite mit PL-Mount, Sony E-Mount oder mit Canons EF- und RF-Bajonett. Eher ungewöhnlich ist, dass der Hersteller die Cine-Optik bereits für Nikons Z-Mount und das L-Mount von Leica respektive Panasonic anbietet.

Für ein Cine-Objektiv musste man bisher tief in die Tasche greifen. Doch inzwischen gibt es immer mehr asiatische Hersteller, die entsprechende Optiken zu günstigen Konditionen anbieten. Wir erklären anhand dem Meike 50mm/T2,1 für 1099 Euro, was man davon erwarten darf.

Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

| Magazin Kamera
Noch kleinere Actioncams liegen offensichtlich im Trend, denn nach Insta360 mit ihrer Go Ultra bringt nun auch DJI die Osmo Nano heraus – eine gut 50 Gramm leichte Kamera mit abnehmbarem Bedienteil. Wir haben die Osmo Nano…

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen

| Magazin Kamera
Mit der ZR präsentiert Nikon in Kooperation mit RED eine kompakte Cine-Kamera, die gezielt auf die Bedürfnisse professioneller Filmschaffender zugeschnitten ist. Auf der IBC hatten wir die Gelegenheit, gleich mehrfach mit der…

Drohnentest: DJI Mini 5 Pro – 1-Zoll-Sensor und LIDAR auf 249 Gramm

| Magazin Kamera
  Die Mini 5 Pro ist draußen und für uns stellt sich nicht nur die Frage, was sie besser macht als die Mini 4 Pro, sondern auch, inwieweit sie sich von der günstigeren DJI Flip absetzen kann. IM TEST: DJI Mini 5 Pro…
160x600