Test-Bilder: Drei DoF-35mm-Adapter im Vergleich
Wer am Camcorder Kino- oder Fotoobjektive einsetzen will, braucht einen Adapter zwischen Chip und Linse. Wir hatten die Modelle von P+S, Letus und MovieTube im Test. Wer macht den besten Look?
Wer am Camcorder Kino- oder Fotoobjektive einsetzen will, braucht einen Adapter zwischen Chip und Linse. Wir hatten die Modelle von P+S, Letus und MovieTube im Test. Wer macht den besten Look? DoF-Adapter leiten Ihren Namen vom englischen Depth of Field, zu Deutsch Schärfentiefe her. Sie schaffen die Möglichkeit, mit Camcordern wie mit 35mm – Filmkameras zu filmen, indem das Bild von Kleinbild oder Cinema-Objektiven auf Videooptik oder Videochip umgesetzt wird. Die Vorteile liegen in niedrigeren Kosten bei Produktion und Nachbearbeitung als bei echten Filmproduktionen. Wir haben drei dieser DoF (Depth of Field) Adapter getestet. Den Original mini35 von P+S Technik aus Ottobrunn bei München, den Letus Extrem aus Wichita in den USA welcher viele Patente von P+S Technik verletzt - aber eben deutlich günstiger ist, und dem MovieTube LT HS der Firma Kinomatik aus Stuttgart. Wir adaptierten auf Canon FD-Mount, damit also auf die verbreiteten Spiegelreflex-Optiken: Vergleichen Sie im folgenden die Einzelbilder zum ausführlichen Vergleichstest in VAD 1/10 und sehen Sie hier das Video zur Bildwirkung mit Vergleichsaufnahmen aller drei Kandidaten:{flvremote}http://www.aktiv-verlag.com/~webvideos/videos/2009/dof_trailer.flv|480|290|0{/flvremote} Bildvergleich: Die Bilder entstanden alle unter gleichen Lichtvoraussetzungen aber je nach Adapter unterschiedlichem Kameraabstand. Verwendet wurde einheitlich die Canon FD-Festbrennweite 55mm/ f1,2. Farb-Spritzpistole: Das bunte Spritzpistolenmotiv wurde mit Tageslicht ausgeleuchtet. Das Motiv eignet sich vor allem durch seine Farbvielfalt. Die Kameras wurden so weit vom Objekt positioniert, dass sie alle den selben Bildausschnitt wiedergaben.
Mini35: Schöne Schärfe neben feinem Bokeh. Farblich etwas kühl unterstreicht das schärfste Bild im Test, um was es bei diesem Adapter geht. Leider kommt es an den harten Kanten zu klar sichtbaren chromatische Aberration.
Letus extreme: Der Letus Extrem bringt einen rosa Farbstich ins Bild. Seine Unschärfe ist gut ausgeprägt, wirkt aber nicht so harmonisch. Der Übergang von scharfen zum unscharfen Bereich wirkt eher abrupt und nicht so schön fliesend.
Movietube: Auch wenn das Bild des Movietube LT viel weicher ist als das des Mini35 und Letus, so fällt doch die Helligkeit positiv auf. Der Übergang von scharfen zu unscharfen ist sehr fliesend und harmonisch. Kein anderer DoF Adapter hat ein Bokeh mit dieser Stärke und Ausprägung. Vom knackigen HD-Videobild bleibt nicht mehr viel übrig. Aber das ist ja häufig gewollt.
Mini35: "Der Schärfste" mit den blauen Rändern. HD bleibt HD trotz der Unschärfe Möglichkeit in der Tiefe. Hier am Siemensstern zeigt sich die Stärke des Mini35.
Letus extreme: Nicht so scharf wie der "Bayer von P+S" und außerdem wid beim scharfstellen nur eine Bildhälfte fokussiert. Die Farbe der Bilder ist problematisch.
Movietube: Bei Movietube reichen die Linien nicht sehr weit in die Mitte. Chromatische Aberrationen werden dadurch aber auch nicht so deutlich aufgezeichnet. Erst im realen Bild mit Tiefe spielt er seine "Film-look-Stärke" aus.






Lineal: Das Lineal zeigt den abbildbaren Schärfebereich bei der Adaption der Sony-EX1 auf die Canon Festbrennweite: Mini35: Deutlich abgegrenzter als bei Movietube ist der Schärfebereich bei P+S.
Letus extreme: Letus verlagert die Schärfeebene mehr in den Vordergrund.
Movietube: Der Schärfebereich bei Movietube ist so klein, man kann ihn fast nicht einstellen.
Autor: |
Bildquellen: |
160x600
Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra
Noch kleinere Actioncams liegen offensichtlich im Trend, denn nach Insta360 mit ihrer Go Ultra bringt nun auch DJI die Osmo Nano heraus – eine gut 50 Gramm leichte Kamera mit abnehmbarem Bedienteil. Wir haben die Osmo Nano…

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen
Mit der ZR präsentiert Nikon in Kooperation mit RED eine kompakte Cine-Kamera, die gezielt auf die Bedürfnisse professioneller Filmschaffender zugeschnitten ist. Auf der IBC hatten wir die Gelegenheit, gleich mehrfach mit der…

Drohnentest: DJI Mini 5 Pro – 1-Zoll-Sensor und LIDAR auf 249 Gramm
Die Mini 5 Pro ist draußen und für uns stellt sich nicht nur die Frage, was sie besser macht als die Mini 4 Pro, sondern auch, inwieweit sie sich von der günstigeren DJI Flip absetzen kann.
IM TEST: DJI Mini 5 Pro…
160x600