Ricoh Theta Z1: 360-Grad-Kamera im Test
Zugegeben: Es liegt nicht unbedingt auf der Hand, dass der Einsatz von 360-Grad-Kameras bereichernd für viele Videoproduktionen sein kann. Doch diese Geräte sind nicht nur sinnvoll, um Panoramavideos zum Anschauen mit VR-Brillen aufzunehmen. Geschickt bearbeitet, eignen ihre Aufnahmen sich auch zum Aufpeppen „normaler“ Videos. Sie erlauben zum einen Blickwinkel, die sich sonst gar nicht einfangen ließen; und sie bieten andererseits die Möglichkeit, erst in der Nachbearbeitung zu entscheiden, welcher Ausschnitt des Motivs gezeigt werden soll. esonders bei Immobilienmaklern sind die Theta-Kameras sehr beliebt: Mit ihnen lassen sich nämlich sehr unkompliziert Panoramafotos von Innenräumen aufnehmen. Den Testartikel zur Ricoh Theta Z1 liest man in der
Autor: |
Bildquellen: |
Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen
