Zum Hauptinhalt springen

Prototyp-Test des Camcorders JVC GY-HM100

Seite 1 von 2

Unser VIDEOAKTIV-Workshop-Autor Lutz Dieckmann hatte die einmalige Gelegenheit den viel diskutierten neuen JVC-Camcorder GY-HM 100 genauer anzuschauen und sogar über ein Wochenende mit nach Hause zu nehmen. Die ersten sehr persönlichen Eindrücke wollen wir Ihnen nicht vorenthalten.


full.jpg Kompakt: Der Camcorder ohne den verfügbaren Tragegriff.   display.jpg Aufgeräumt: Die Displayanzeige lässt sich modifizieren

groesse.jpg Größenvergleich: Klein wie eine Tempopackung und dennoch ein Profimodell  

Unser VIDEOAKTIV-Workshop-Autor Lutz Dieckmann hatte die einmalige Gelegenheit den viel diskutierten neuen JVC-Camcorder GY-HM 100 genauer anzuschauen und sogar über ein Wochenende mit nach Hause zu nehmen. Die ersten sehr persönlichen Eindrücke wollen wir Ihnen nicht vorenthalten.

 

von Lutz Dieckmann, VIDEOAKTIV-Workshop-Autor und Produzent der HD-Trainings

Ich suche ja schon seit langem nach einem kleinen Zusatzgerät für meine große Kamera, eine die 720/25p kann (meinem Lieblingsformat). Mit dieser GY-HM100 habe ich nicht nur dieses, sondern auch noch 1920x1080/25p (MPG2/Long GOP 35MBit). Und die Bilder sind bestechend. Ich war völlig happy, stapfte im Schnee herum und filmte, was mir vor die Linse kam. Die Kamera ist leicht, sie liegt gut in der Hand und es gibt sogar noch einen Handbügel mit XLR Anschlüssen für Profimikrofone. Mir gefällt besonders, daß die HM100 dort Schalter hat, wo andere ein Menü haben. So bin ich das gewohnt, Schalter voreinstellen und dann einfach bedienen. Witzig war das Menü aber doch. Obwohl es schon in mehreren Sprachen verfügbar ist, darunter Deutsch, sind zuweilen japanische Schriftzeichen aufgetaucht. Da ist man dann besonders stolz einen echten Prototyp in den Händen zu halten. Das Menü ist übrigens sehr aufgeräumt, verständlich und intuitiv zu bedienen. Das war wichtig, weil es noch keine Bedienungsanleitung gibt. Schaut Euch mal die Bilder an, die ich schnell noch bei mir im Wohnzimmer geschossen habe. Die GY-HM100 ist innen größer als außen. Ich hatte leider nicht die Zeit alle Funktionen komplett durchzutesten, eines kann ich aber sagen, sie wird meine nächste Zusatzkamera. Nicht nur, daß ich dann eine Zweitkamera für professionelle Produktionen habe, sie auch bestens als private Kamera zu gebrauchen. Darauf habe ich immer gewartet. P Formate in kleiner Größe. Wie viele von Euch wissen, bin ich ja kein großer Freund von I Formaten (obwohl die HM100 die natürlich auch kann).

Weitere Bilder gibt es auf der nächsten Seite.
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

| Magazin Kamera
Noch kleinere Actioncams liegen offensichtlich im Trend, denn nach Insta360 mit ihrer Go Ultra bringt nun auch DJI die Osmo Nano heraus – eine gut 50 Gramm leichte Kamera mit abnehmbarem Bedienteil. Wir haben die Osmo Nano…

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen

| Magazin Kamera
Mit der ZR präsentiert Nikon in Kooperation mit RED eine kompakte Cine-Kamera, die gezielt auf die Bedürfnisse professioneller Filmschaffender zugeschnitten ist. Auf der IBC hatten wir die Gelegenheit, gleich mehrfach mit der…

Drohnentest: DJI Mini 5 Pro – 1-Zoll-Sensor und LIDAR auf 249 Gramm

| Magazin Kamera
  Die Mini 5 Pro ist draußen und für uns stellt sich nicht nur die Frage, was sie besser macht als die Mini 4 Pro, sondern auch, inwieweit sie sich von der günstigeren DJI Flip absetzen kann. IM TEST: DJI Mini 5 Pro…
160x600