JVC GY-HC550: 1-Zoll Camcorder kommt verzögert - warum?
Satte 12 Blendenstufen Dynamikumfang soll der 4K-CMOS im 1-Zoll-Format liefern, so dass die beiden Camcorder die Standards BT709, BT2020 and BT2100 HLG erfüllen. Entsprechend zeichnen sie 10-bit ProRes 4:2:2-Signale mit 4K-Auflösung und wahlweise 50 oder 60 Vollbildern auf. Als Speichermedium gibt es nicht nur zwei SD-Kartenschächte, sondern einen Slot für einen Cradle in den man herkömmliche M2-SSDs montieren kann. Diese sind vergleichsweis günstig und erlauben dennoch höhere Datenraten und -Mengen wie SD-Karten.
Warum JVC den GY-HM550 als Connected-Cam bezeichnet und wo der Unterschied zum GY-HC500 ist, beziehungsweise wann beide dann wirklich erscheinen, das erklärte uns Semir Nouri von JVCKENWOOD.
Joachim Sauer hat Semir Nouri auf der Digitalschnittmesse in München getroffen und ihm wohl die Frage gestellt, die viele JVC-Begeisterte brennend interessiert: Warum gibt es die neuen 1-Zoll-Camcorder noch nicht auf dem Markt.
Steckbrief
Hersteller: JVCProdukt: GY-HC550, GY-HC500 Preise: 4000 Euro / 3000 Euro (jeweils netto)Internet: JVC-ProfessionalSensor: 1 Zoll/Typ-4K-CMOSDynamikumfang: 12 BlendenstufenFarbräume: BT709, BT2020 und BT2100 HLGObjektiv: 20-fach-ZoomVideoauflösung/Format: ProRes 4K-10-Bit 4:2:2 50p/60p, MPEG2, MPEG4IP-Funktionen: Livestream, FTP-Filetransfer, Fernsteuerung, Return Video over IP, HQ IFB Audio ReturnSpeicher: zwei SD-Karten-Slots, M.2-SSD-Speicherung
VIDEOAKTIV 4/2019: Weitere Ratgeber und Tests findet man in der brandneuen VIDEOAKTIV 4/2019, in der wir unter anderem auch der Frage nachgehen, ob eine gute Bridgekamera nicht doch der Wechseloptikkamera überlegen sein kann. Den kompletten Heft-Inhalt entnimmt man dem Inhaltverzeichnis.
Autor: |
Bildquellen: |
Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen
