Test: Panasonic Lumix S1 - die ISO-Königin
Schon im ersten Test der Vorserie waren wie überrascht über das erstaunlich rausch- und Artefakt-freie Videobild der kleineren Kamera der S-Serie. Die günstigere S1 hat mit dem 24,5 Megapixel-Sensor bei der Videoaufzeichnung gegenüber der S1R einen Vorteil, den sie offensichtlich bei abnehmendem Licht gut auszuspielen weiß. Wir haben für den Test in der VIDEOAKTIV 3/2019 auch wieder eine ISO-Belichtungsreihe gemacht. Die VIDEOAKTIV kann man ab sofort versandkostenfrei als Print-Variante bestellen. Aber schauen Sie Sich das Video unten bitte 4K (bzw UHD) an. Nur dann nimmt man wahr, wann die Detailtreue ab und das Bildrauschen zunimmt.
Zudem haben wir auch einige Aufnahmen ins Video geschnitten, in denen wir den Autofokus mit und ohne Gesichtserkennung vergleichen. Zudem haben wir eine HLG-Aufnahme gemacht, die wir mit und ohne Anpassung zeigen. Selbstverständelich haben wir die S1 aber auch durch unser Messlabor geschickt und liefern entsprechend in der aktuellen Ausgabe fundierte Testergebnisse. Erst nach dem (gedruckten) Test ergaben sich allerdings Schwierigkeiten beim Rausrechnen dieses Videos.
Joachim Sauer zeigt Testaufnahmen und gibt ein Testfazit im Video.
Genau die HLG-Aufnahme mit H.265 hat uns dann in der Produktion allerdings auch einige Schwierigkeiten bereitet. Premiere Pro konnte den Clip öfters nicht einlesen und meldete das Medium als „offline“ obwohl es doch immer noch im gleichen Ordner wie die anderen Clips lag. Nochmal das Projekt starten brachte dann aber jeweils Abhilfe. Beim Rendern des Films dann aber die Überraschung: Der Media Encoder meldete die Datei stets als offline. Zum Erfolg führte schließlich die Berechnung im Premiere Pro.
Steckbrief
Hersteller: PanasonicProdukt: Lumix DC-S1 ME-KPreis: 3399 EuroInternet: panasonic.deGewicht: 1020 Gramm Videoformat: AVCHD, H.264, HEVC Medien: 1x SDXC, 1x XQDI Sensor: Vollformat 35 mmlSucherauflösung: 1.920.000 BildpunkteDisplayauflösung: 700.000 BildpunkteGraufilter: -Anschlüsse: HDMI, XLR-Adapter (optional über Zubehörschuh)Streamanschlüsse: -Aufzeichnungsformate: UHD (60p/50p/30p/25p/24p), Full-HD (60p/50p/60i/50i/30p/25p/24p)
Videos zur VIDEOAKTIV 3/2019:
Testvideo zum Panasonic AG-CX 350 Hands on zur Panasonic S1 mit Testszenen Testszenen mit der Nikon Z6 Lesertest-Videoaufnahmen zur Ricoh Theta V Lesertest-Videoaufnahmen zum Atomos Ninja V Lesertests zum CyberLink PowerDirector 17VIDEOAKTIV 3/2019: In der neuen
Autor: |
Bildquellen: |
Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen
