Zum Hauptinhalt springen

Praxis-Test: Garmin Virb 360 Live-Streaming und Immobilien-Video

Garmin mausert sich zu einem Hersteller, der neben Navigation und Sportequipment auch im Kamerasegment mitreden kann. Die Garmin Virb 360 ist eine der sehr spannenden 360-Grad Kameras.


Derzeit mangelt es den 360-Grad-Aufnahmen in erster Linie an der Auflösung. Denn schließlich sieht man immer nur einen Ausschnitt des Videos. Da bleibt bei einem Blickwinkel von circa 65 Grad auf ein 4K-Video nicht viel übrig. Deshalb bietet Garmin bei der Virb 360 eine Auflösung von 5,7K an. Im 4K-Modus fügt die Virb 360, und damit ist sie neben der KeyMission 360 von Nikon derzeit die einzige, gleich zusammen. Nachträglich gestitcht, also zusammengefügt werden, muss lediglich die mit 5,7K höhere Auflösung. Damit ermöglicht Garmin noch etwas Besonderes: Wer sich auf die 4K-Auflösung beschränkt darf dieses Bild auch gleich live streamen. Genau dies haben wir gemacht und zeigen es im ersten Video.

Das zweite Video ist aus der Praxis entstanden und war eigentlich nur für zwei Personen bestimmt. Es erlaubt aber nicht nur eine gute Qualitätsbeurteilung der Kamera sondern zeigt auch, dass das 360-Grad-Format abseits des eigentlichen Filmemachens durchaus spannende Vorteile bietet.

Dieser Beitrag begleitet unseren Test in der VIDEOAKTIV 4/2018, die ab heute am Kiosk liegt. Passend dazu haben wir auch die aktuelle Bestenliste online gestellt.

Livestreaming in einer 360-Grad-Ansicht - das ist vergleichsweise ungewöhnlich. Die Garmin Virb 360 beherrscht dies dank der internen Stitching-Funktion.

Das Video war eigentlich nur für zwei Personen gedacht - doch eigentlich zeigt es sehr gut wie geschickt ein solches 360-Grad-Video abseits des Filmemachens ist.

Steckbrief:

Hersteller: GarminProdukt: Virb 360Internet: garmin.comGewicht: 162 GrammAbmessungen: 7 x 6,3 x 3,9 cmSensor: k. A. Videoauflösung: 4992 x 2496 Pixel Bildwiederholrate: 30 Vollbilder

2018 5 Garmin Virb360 Streaming News

Die Garmin Virb 360 haben wir für die aktuelle VIDEOAKTIV 4/2018 getestet und zeigen hier das Livestreaming sowie...

2018 5 Garmin Virb360 Immobilien News

... den Einsatz bei einem Immobilienrundgang, wobei wir hier auf die hähere 5,7K-Auflösung gesetzt haben

Datenrate: 120 Megabit/sStreaming: 3840 x 2160 Pixelunterstützte Streaming-Portale: Facebook, YouTubemaximales Blickfeld: 360 Gradgenutztes Blickfeld: circa 65 GradMikrofon: 4 MikrofoneAnschlüsse: USB, HDMI

Linkliste zu weiterführenden Artikeln der VIDEOAKTIV 4/2018:

NAB-Newsportfolio Arri Alexa LF - Zeitlupenvideo Interview mit Arri (Veröffentlichung folgt) Smartphone-Move - vier Gimbals im Praxis-Test FilmArena: Livestreaming (Veröffentlichung folgt) Interview zu Corels VideoStudio 2018 Schnittrechner-Test Dell + Lenovo

Titel VIDEOAKTIV 4 2018

Für die aktuelle VIDEOAKTIV 4/2018 haben wir Smartphone-Gimbals intensiv getestet und erklären im ausführlichen Praxis-Kapitel was Filmer zur Datenschutzgrundverordnung wissen müssen.

Beitrag im Forum diskutieren

Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

| Magazin Kamera
Noch kleinere Actioncams liegen offensichtlich im Trend, denn nach Insta360 mit ihrer Go Ultra bringt nun auch DJI die Osmo Nano heraus – eine gut 50 Gramm leichte Kamera mit abnehmbarem Bedienteil. Wir haben die Osmo Nano…

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen

| Magazin Kamera
Mit der ZR präsentiert Nikon in Kooperation mit RED eine kompakte Cine-Kamera, die gezielt auf die Bedürfnisse professioneller Filmschaffender zugeschnitten ist. Auf der IBC hatten wir die Gelegenheit, gleich mehrfach mit der…

Drohnentest: DJI Mini 5 Pro – 1-Zoll-Sensor und LIDAR auf 249 Gramm

| Magazin Kamera
  Die Mini 5 Pro ist draußen und für uns stellt sich nicht nur die Frage, was sie besser macht als die Mini 4 Pro, sondern auch, inwieweit sie sich von der günstigeren DJI Flip absetzen kann. IM TEST: DJI Mini 5 Pro…
160x600