Luuv solidLuuv Pro: Preissenkung und Testkorrektur
Statt 549 Euro kostet der solidLuuv Pro vorerst begrenzt für den Juni gerade noch 399 Euro. Bei diesem Luuv kombiniert der Hersteller sein mechanisches Schwebestativ solidLuuv mit einem elektronischen Action Gimbal von FY-Tech. Damit liefert es als solidLuuv Pro eine Stabilisierung in sechs Achsen – drei davon rein mechanisch und mit Hilfe einer Ausbalancierung durch das solidLuuv und drei mittels elektronischer Stabilisierung.
Kritisiert haben wir die offenliegenden Lager, die uns zu anfällig erschienen. Luuv hat darauf reagiert und erklärt, dass es sich dabei um spezielle Polymerkugellager handelt, die man als Sonderanfertigungen von Igus bezieht. Die Lager sind insgesamt wartungsfrei, robust und können nach Benutzung in Salzwasser oder staubigen Gefilden einfach unter Leitungswasser abgespült werden. Sie sind daher bewusst offenliegend.
Aufgrund des veränderten Preises und der veränderten Informationen zu den offenliegenden Lagern korrigieren wir hier unser Fazit und Testurteil:
Fazit
Das System sieht nicht nur cool aus – es ist überaus anwenderfreundlich und, abgesehen von der Grundjustage, ohne Anleitung nutzbar. Mit der jetzt gerade durchgeführten Preissenkung wird das System attraktiv, denn letztlich bekommt man zwei Systeme: die robuste mechanische Luuv-Variante mit der man durch dick und dünn gehen kann und die für sich allein auch größere Kameras aufnimmt. Zudem gibt es für die Hero-Modelle den elektronischen Gimbal oben drauf, der zu einer einfachen Bedienung und einer extrem guten Stabilisierungsleistung führt.
+ einfacher Aufbau+ relativ leicht+ super Bildberuhigung+ in der Preisaktion attraktiv
Hersteller: LuuvProdukt: solidLuuv ProPreis: 399 Euro (Preisaktion für Juni)Internet: luuv-stabilizer.comLieferumfang: solid Luuv, Action GimbalGewicht: 1,2 kg (inkl. Hero 5)Geeignete Kameras (solidLuuv Pro): GoPro Hero 4, GoPro Hero 5max. Tragegewicht: solidLuuv: 0,5 kg
Urteil: sehr gutPreis/Leistung: sehr gut*
*Grundlage ist die Preisaktion auf 399 Euro
Aktuelle Videos der Stativ-Testserie:
Libec HFMP - das Einbeinstativ Manfrotto Nitrotech 8 - der neuen Fluid-Videoneiger mit stufenlosem Gewichtsausgleich Stabilmove - Kran, Slider und vieles mehr SK-CamTech - Schienen System Stabilmove - Preissenkung und Testkorrektur
Der solidLuuv Pro beruhigt in sechs Achsen und ist einfach bedienbar. Die Lager des Luuv sind bewusst offenliegend und können gespült werden. Das electronische Gimbal sollte aber nicht mit Wasser in Berührung kommen.

Autor: |
Bildquellen: |
Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen
