Blackmagic Micro Cinema Camera: Mini-Profi im Videotest
Mit "Spar-Lösungen" für Profis will sich Blackmagic schon seit längerer Zeit auf dem Kameramarkt hervorheben und positioniert mit der Micro Cinema Camera in Kombination mit dem Video Assist 4K einen kompakten Kameraaufbau für Spezial-Einsätze am Set. Aufgrund des geringen Formfaktors von nur 8,3 x 6,5 x 7,0 Zentimeter kann die Micro Cinem Camera dort Einsatz finden, wo es normalerweise einen größeren Aufwand für eine großen Profikamera-Aufbau bedeuten würde. Der Vorteil dabei: Der professionelle ProRes-Codec sowie die RAW-Aufzeichnung machen es möglich, das Bild in der Postproduktion mit Davinci Resolve genau auf den Look der großen Profi-Cams anzupassen. Oder um es mit den Worten des Testers Martin Biebel zu sagen:"Das Bild soll einfach auch bei abenteuerlichen Montagen und Einsatzorten (etwa Sandsturm nah) mit dem restlichen Material der Endproduktion harmonisieren. Da kaufen die Produktionshäuser schon mal für einen Shot solch eine 1000 Euro teure Kamera [...]". (Auszug aus Test in der VIDEOAKTIV 06/2016).
Wie die Blackmagic Micro Cinema Camera in der Praxis funktioniert und was man sich von der Bildqualität erwarten kann, sehen Sie in unserem Testvideo. Den ausführlichen Test inklusive Messergebnissen lesen Sie in der VIDEOAKTIV 06/2016.
Steckbrief
Hersteller: BlackmagicProdukt: Micro Cinema CameraSensor: Super 16 / 2,07 Megapixel maximale Auflösung: 1920 x 1080 Pixel mit 24p,25p,30p,50p,60pFormate: ProRes, RAW als MOV, DNGAbmessungen: 8,3 x 6,5 x 7,0 cm
Gewicht: 312 Gramm
Alle Neuheiten der IBC 2016 findet man in diesem Newsportfolio. Alle Neuheiten der Photokina 2016 findet man in diesem Newsportfolio Alle Neuheiten der IFA 2016 findet man in diesem NewsportfolioWeitere Aktuelle Tests
In der VIDEOAKTIV 6/2016 haben wir uns gleich zwei Camcorder aus dem Einsteiger-Profisegment vorgenommen: Den GY-HM660 sowie den AG-AC30. Beide zeichnen nicht in 4K auf - doch wer in Full-HD produziert sollte hier einen Blick in unseren Test riskieren.
VIDEOAKTIV 06/2016: In der aktuellen Ausgabe testen wir neben der Blackmagic Micro Cinema Camera auch noch den Panasonic AG-AC30 sowie den JVC GY-HM660 auf Herz und Nieren.
Autor: |
Bildquellen: |
Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen
