Zum Hauptinhalt springen

RED Weapon: erste Kamera mit 8K-Helium-Sensor

RED misst sich im Profi-Segment mit Arri und möchte hier künftig mit einem 8K-Sensor ein Zeichen setzen. Die erste Kamera mit dem neuen Helium-Sensor heißt Weapon, wobei bisher erst 20 Stück ausgeliefert wurden. Martin Biebel hat sich die Kamera auf der IBC genauer angeschaut und führt durch die Funktionen und einstellungen.


 

Die Kampfansage an Arri ist klar: Mit einem attraktiven Preis bei gleichzeitig höherer Auflösung möchte man die Dominanz der deutschen Kameraschmiede angehen. Ein nicht ganz einfaches Unterfangen - doch man fühlt sich gut gerüstet. Wie es sich in diesem Segmant inzwischen Gehört integriert man nicht nur das eigene Format sondern auch die Codecs von Apple und Avid. Zwangsläufig sind auch Lookup Table mit dabei - ohne die kann man im Cinema Segment keine Kameras mehr verkaufen. Und genau hier sieht der Hersteller aus Amerika sich gut aufgehoben und zeigt auf der IBC seine neuste "Waffe" mit der man künftig Aufnahmen in 8K-Auflösung schießen kann. 

An der Bauform hat sich dabei nichts geändert - hier will man also durchaus bestehende Kundschaft ansprechen, die somit beim Zubehör nicht neu investieren müssen. Aber am besten schaut Ihr Euch einfach die Kamera in kurzweiligen knappen vier Minuten hier an:

 

Steckbrief:

Hersteller: Red CinemaProdukt:WeaponSensor: Super 35/ 35,4 Megapixel maximale Auflösung: 8K (8192 x 4320) mit 60p, 4K (4096 x 2160) mit 120pFormate: R3D (RAW), ProRes, DNxHDDynamic Rage: 16,5 Blendenstufen

Alle Neuheiten der IFA 2016 findet man in diesem Newsportfolio.

Alle Neuheiten der IBC 2016 findet man in diesem Newsportfolio. Alle Neuheiten der Photokina findet man in diesem Newsportfolio Alle Neuheiten der IFA findet man in diesem Newsportfolio

Aktuelle Tests:

In der VIDEOAKTIV 6/2016 haben wir uns gleich zwei Camcorder aus dem Einsteiger-Profisegment vorgenommen: Den GY-HM660 sowie den AG-AC30. Beide zeichnen nicht in 4K auf - doch wer in Full-HD produziert sollte hier einen Blick in unseren Test riskieren.

VA 0616 Titel VIDEOAKTIV 06/2016: In der aktuellen Ausgabe testen wir den Panasonic AG-AC30 sowie den JVC GY-HM660 auf Herz und Nieren.

 

Actioncams wurden für Sportaufnahmenkonzipiert, sindaber inzwischen viel weiterverbreitet. Sie werden ebensogerne auf Reisen verwendetund halten nicht zuletzt alsZweitkamera für Detailaufnahmenher. So sind sie, nichtzuletzt aufgrund der günstigenPreise, für Einsteiger wie Filmprofisinteressant. Sofern dieBildqualität stimmt.
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

| Magazin Kamera
Noch kleinere Actioncams liegen offensichtlich im Trend, denn nach Insta360 mit ihrer Go Ultra bringt nun auch DJI die Osmo Nano heraus – eine gut 50 Gramm leichte Kamera mit abnehmbarem Bedienteil. Wir haben die Osmo Nano…

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen

| Magazin Kamera
Mit der ZR präsentiert Nikon in Kooperation mit RED eine kompakte Cine-Kamera, die gezielt auf die Bedürfnisse professioneller Filmschaffender zugeschnitten ist. Auf der IBC hatten wir die Gelegenheit, gleich mehrfach mit der…

Drohnentest: DJI Mini 5 Pro – 1-Zoll-Sensor und LIDAR auf 249 Gramm

| Magazin Kamera
  Die Mini 5 Pro ist draußen und für uns stellt sich nicht nur die Frage, was sie besser macht als die Mini 4 Pro, sondern auch, inwieweit sie sich von der günstigeren DJI Flip absetzen kann. IM TEST: DJI Mini 5 Pro…
160x600