Zum Hauptinhalt springen

Live-Bericht IBC 2016: Canon EOS C 700

Ohne Frage liefert Canon mit der EOS C 700 bezüglich Kameras eines der Highlights der IBC 2016. Martin Biebel hat sich deshalb den neuen Super-Profi angeschaut und erklärt, was dran ist. Dazu gehört auch, warum Canon der Meinung ist, damit den Markt aufmischen zu können.


 

Gleich drei Modelle bietet Canon von der neuen EOS C700, denn neben dem eigenen EF-Mount kann man auch eine Kamera mit PL-Mount bekommen. Ganz so fix auf die eigene "Objektiv-Schiene" will Canon also die Kameramänner gar nicht zwingen. Doch es gibt eindeutige Vorteile für EF-Optiken - zumindest wenn man die beiden neuen Zoomobjektive nutzt. Warum das so ist und was es mit der dritten Variante mit Global Shutter auf sich hat, das sieht man im Video, welches wir direkt auf der Messe produziert haben.

Aufgezeichnet wir wahlweise auf CFast bis maximal 4K mit 30 Bildern in der Sekunde – oder auf den Recorder CDX-36150 mit bis zu 60 Bildern. Letzteres allerdings auch erst nach dem Update im März. Deshalb verweisen wir hier noch einmal auf die News, in der wir alle technischen Daten und die Ankündigung, wann welches Format verfügbar sein soll, auflisten. Alle drei Modelle sollen vergleichsweise zügig verfügbar sein - Ende diesen, Anfang des nächsten Jahres liefert Canon bereits aus. 

 

Steckbrief:

Hersteller: Canon

Produkte: EOS C 700, EOS C 700 PL und EOS C 700 GS PL

Alle weiteren technischen Daten in unserer VIDEOAKTIV-New: Canon C700 - 4K-Profi-Camcorder mit Global Shutter

Alle Neuheiten der IFA 2016 findet man in diesem Newsportfolio. Alle Neuheiten der IBC 2016 findet man in diesem Newsportfolio.

Aktuelle Tests:

In der VIDEOAKTIV 5/2016 haben wir ein Spezial zum Thema 360 Grad Aufnahme, wobei wir nicht nur Kameras getestet haben, sondern uns auch die Praxis des 360-Grad-Filmens angeschaut haben.

VA 0616 Titel VIDEOAKTIV 06/2016: In der VIDEOAKTIV 06/2016 (ab dem 20. September am Kiosk) testen wir den Panasonic AG-AC30 auf Herz und Nieren.

 

Actioncams wurden für Sportaufnahmenkonzipiert, sindaber inzwischen viel weiterverbreitet. Sie werden ebensogerne auf Reisen verwendetund halten nicht zuletzt alsZweitkamera für Detailaufnahmenher. So sind sie, nichtzuletzt aufgrund der günstigenPreise, für Einsteiger wie Filmprofisinteressant. Sofern dieBildqualität stimmt.
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

| Magazin Kamera
Noch kleinere Actioncams liegen offensichtlich im Trend, denn nach Insta360 mit ihrer Go Ultra bringt nun auch DJI die Osmo Nano heraus – eine gut 50 Gramm leichte Kamera mit abnehmbarem Bedienteil. Wir haben die Osmo Nano…

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen

| Magazin Kamera
Mit der ZR präsentiert Nikon in Kooperation mit RED eine kompakte Cine-Kamera, die gezielt auf die Bedürfnisse professioneller Filmschaffender zugeschnitten ist. Auf der IBC hatten wir die Gelegenheit, gleich mehrfach mit der…

Drohnentest: DJI Mini 5 Pro – 1-Zoll-Sensor und LIDAR auf 249 Gramm

| Magazin Kamera
  Die Mini 5 Pro ist draußen und für uns stellt sich nicht nur die Frage, was sie besser macht als die Mini 4 Pro, sondern auch, inwieweit sie sich von der günstigeren DJI Flip absetzen kann. IM TEST: DJI Mini 5 Pro…
160x600