Zum Hauptinhalt springen

4K-Top-Camcorder 2016: Panasonic VX989/VXF999 vs Sony AX53

Lang erwartet - jetzt ist er da: Der Vergleichstest der Top-Camcorder Sony FDR-AX53 und VXF 999. Und da Panasonic den 999 noch um den Sucher abgespeckt als VX 989 anbietet, ziehen wir auch gleich den in den Test mit ein. Begleitend zum Test in der VIDEOAKTIV 4/2016 (die ab sofort am Kiosk ist) haben wir hier das entsprechende Video mit den Testaufnahmen. 


  Über einige Vorzüge des VXF 999 haben wir bereits in Heft 2/2016 sowie im entsprechenden Video berichtet. Obwohl der kleine Bruder VX 989 dem 999 in vieler Hinsicht ähnelt, hat Panasonic ihn bei den Sonderfunktionen wenigergroßzügig ausgestattet. So fehlt etwa die Funktion, mit der man während der laufenden Aufnahme zwischen Zeitlupen- und Zeitrafferfunktion wechseln kann. Die vielen Sonderfunktionen der beiden Camcorder sind zum Teil gut versteckt. Das Einstellmenü hat einen gewaltigen Umfang, und man kann froh sein, dass sich für die meisten Funktionen unkompliziert eine Kurzbeschreibung einblenden lässt.

Es gibt einiges, was für das Sony-Gerät spricht: So bietet dieser Camcorder einen erheblich weiteren Blickwinkel als die Panasonic-Modelle, und auch der Bildstabilisator spielt (das kann man so deutlich sagen) in einer anderen Liga. Doch gleichzeitig hat der Camcorder einen merklichen Haken beim Ton (den wir auf den Bildstablisator zurückführen): Sobald dieser arbeitet, ist ein Brummen zu hören, dem wir im Video auf den Grund gehen - schließlich lässt sich so etwas schlecht im Heft abdrucken. Ganz im Gegensatz zu den Laborergebnissen, die es natürlich in gewohnt ausführlicher Darstellung im dazugehörigen Artikel gibt. 

 

 

Steckbriefe:

Hersteller: PanasonicModell: HC-VX-989Preis: 799 EuroAufzeichnungsformate: UHD (25p/24p)/Full-HD (50p/50i)max. Datenrate: 72 Mbit/sGewicht/Maße: 391 g/6,5 x 7,3 x 13,9 cmmax. Weitwinkel: 31 mmSucher/Auflösung: –/–

Hersteller: PanasonicModell: HC-VXF-999Preis: 999 EuroAufzeichnungsformate: UHD (25p/24p)/Full-HD (50p/50i)max. Datenrate: 72 Mbit/sGewicht/Maße: 434 g/6,5 x 7,3 x 13,9 cmmax. Weitwinkel: 30 mmSucher/Auflösung: Farbe/550.000 Pixel

Hersteller: SonyModell: FDR-AX53Preis: 999 EuroAufzeichnungsformate: UHD (25p/24p)/Full-HD (50p/50i)max. Datenrate: 100 Mbit/sGewicht/Maße: 632 g/8,1 x 7,3 x 16,7 cmmax. Weitwinkel: 31 mmSucher/Auflösung: Farbe/518 400 Pixel

Test in der VIDEOAKTIV 4/2016:

In der brandneuen VIDEOAKTIV liefern wir nicht nur den großen Vergleichstest der Top-Camcorder 2016, sondern auch umfangreiche Tests zum Videoschnitt wie dem Avid Media Composer, Magix Video Pro X sowie Corel VideoStudio. Dazu gibt es den Test zum neuen Multikopter Phantom 4 von DJI. 

Testbilder zu den 4K-Camcordern:

Panasonic HC-VFX 999 Panasonic HC-VX 989 Sony FDR-AX 53 VA 416 Top-Camcorder 2016 und DJI Phantom 4: In der VIDEOAKTIV 4/2016 finden Sie den Test des brandneuen Spitzenmodells der Phantom-Baureihe und das 4K-Duell zwischen Sony und Panasonic. Die neue Ausgabe liegt ab sofort am Kiosk.

 


Beitrag im Forum diskutieren

Actioncams wurden für Sportaufnahmenkonzipiert, sindaber inzwischen viel weiterverbreitet. Sie werden ebensogerne auf Reisen verwendetund halten nicht zuletzt alsZweitkamera für Detailaufnahmenher. So sind sie, nichtzuletzt aufgrund der günstigenPreise, für Einsteiger wie Filmprofisinteressant. Sofern dieBildqualität stimmt.
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

| Magazin Kamera
Noch kleinere Actioncams liegen offensichtlich im Trend, denn nach Insta360 mit ihrer Go Ultra bringt nun auch DJI die Osmo Nano heraus – eine gut 50 Gramm leichte Kamera mit abnehmbarem Bedienteil. Wir haben die Osmo Nano…

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen

| Magazin Kamera
Mit der ZR präsentiert Nikon in Kooperation mit RED eine kompakte Cine-Kamera, die gezielt auf die Bedürfnisse professioneller Filmschaffender zugeschnitten ist. Auf der IBC hatten wir die Gelegenheit, gleich mehrfach mit der…

Drohnentest: DJI Mini 5 Pro – 1-Zoll-Sensor und LIDAR auf 249 Gramm

| Magazin Kamera
  Die Mini 5 Pro ist draußen und für uns stellt sich nicht nur die Frage, was sie besser macht als die Mini 4 Pro, sondern auch, inwieweit sie sich von der günstigeren DJI Flip absetzen kann. IM TEST: DJI Mini 5 Pro…
160x600