Zum Hauptinhalt springen

Hands-On: DJI Osmo Pro mit Micro-Four-Thirds-System

Angekündigt war es schon länger – doch jetzt ist das Gimbal DJI Osmo mit der MicroFourThirds-Kamera Zenmuse X5 und X5R kompatibel. Wir hatten schon die Gelegenheit das Gimbal auszuprobieren.


Neu ist weder das Gimbal, das wir bereits getestet und ein Video dazu gemacht haben, noch die Kamera, die eigentlich unter dem Multikopter Inspire hängt. Doch jetzt gibt es einen speziellen Adapter um die Kamera auf den Griff des Osmo befestigen zu können. Da sich die Gimbalmotoren direkt an der Kamera befinden ist keine Kalibrierung oder Gewichtsausgleich nötig – der Griff dient genau genommen nur der leichteren Handhabung: Die Schwenk- und Neigungsfunktion des Gimbals kann entweder per Joystick oder über die DJI GO App gesteuert werden. Auch der Fokus und die Blende der X5R-Kamera kann per App (erhältlich für iOS- und Android-Geräte) gesteuert werden.

Genau genommen kann man dank des Adapters gleich zwei Kameras aufsetzen: Die X5 und die X5R – wobei man den Osmo mit X5 auch als Osmo Pro und mit X5R also Osmo Raw direkt mit Kamera kaufen kann.

Zu den Preisen schweigt sich DJI derzeit noch aus – und auch zur Verfügbarkeit des Osmo Pro und Osmo RAW gibt es noch keine Angaben. Aber wir haben die Pro-Variante bei der Vorstellung am Nürburgring gleich ausprobiert.

VA 416

DJI Phantom 4: In der VIDEOAKTIV 4/2016 finden Sie den Test des brandneuen Spitzenmodells der Phantom-Baureihe. Die kommende VIDEOAKTIV ist ab 10. Mai am Kiosk.

Der Akku des neuen Osmo besitzt übrigens eine höhere Batteriekapazität – von der man auch mit dem Osmo mit der bereits bekannten X3-Kamera profitiert.

Für den kleinen Osmo gibt es zudem eine Z-Achse, die gerade beim Gehen für noch ruhigere Aufnahmen sorgen soll. Die Z-Achse, erhältlich für 149 Euro, funktioniert aber nur mit der Zenmuse X3 und wird zwischen Kamera und dem Griff des Osmo befestigt Die Z-Achse beinhaltet einen Stoßdämpfer, einen Griff-Entriegelungsknopf und einen Drehknopf, um den Stabilisierungsgrad der vierten Achse individuell anzupassen.

Weiterführende Links

Hands-on DJI Osmo (noch die Beta-Version) und der Konkurrent von Yuneec

Hands-on DJI Phantom 4

Test DJI Phantom 3

 

 

Beitrag im Forum diskutieren

Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

| Magazin Kamera
Noch kleinere Actioncams liegen offensichtlich im Trend, denn nach Insta360 mit ihrer Go Ultra bringt nun auch DJI die Osmo Nano heraus – eine gut 50 Gramm leichte Kamera mit abnehmbarem Bedienteil. Wir haben die Osmo Nano…

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen

| Magazin Kamera
Mit der ZR präsentiert Nikon in Kooperation mit RED eine kompakte Cine-Kamera, die gezielt auf die Bedürfnisse professioneller Filmschaffender zugeschnitten ist. Auf der IBC hatten wir die Gelegenheit, gleich mehrfach mit der…

Drohnentest: DJI Mini 5 Pro – 1-Zoll-Sensor und LIDAR auf 249 Gramm

| Magazin Kamera
  Die Mini 5 Pro ist draußen und für uns stellt sich nicht nur die Frage, was sie besser macht als die Mini 4 Pro, sondern auch, inwieweit sie sich von der günstigeren DJI Flip absetzen kann. IM TEST: DJI Mini 5 Pro…
160x600