Zum Hauptinhalt springen

Multikopter-Test: DJI Phantom 3 Professional vs. Horizon Hobby Blade

Kameradrohnen sind ein boomender Markt und auch die von Verkehrsminister Dobrindt geplante reglementierte Nutzung wird das nicht stoppen. Wir haben drei Drohnen aus dem wichtigsten Preissegment bis 1400 Euro getestet.


  Im Test war neben dem Multicopter von DJI Phantom 3 Professional, der Horizion Hobby Blade – eine Drohne die mit der Yuneec-Kamera bestückt ist und mit einer Fernbedienung kommt, die ein integrierten Vorschaumonitor liefert. Hier ist, im gegensatz zum Phantom 3 und dem dritten Testkandidaten Parrot Bebop, kein Smartphone oder Tablett für die Steuerung nötig.Wir haben hier einige der Flugaufnahmen, die für unseren Test in der VIDEOAKTIV 1/2016 entstanden sind zusammengeschnitten. Denn das Interesse unter aktiven Filmern an Fluggeräten mit Kamera ist ungebrochen. Man kann darauf spekulieren, dass der Vorstoß des Verkehrsministers für eine Regulierung vielleicht sogar den Markt stärkt. Denn letztlich bringt er Investitionssicherheit. Denn die Nutzung einer Drohne ist zwar erlaubt – wird aber allgemein kritisch beäugt. Ist geklärt wer was darf, könnte die allgemeine Akzeptanz steigen. Nicht zuletzt weil nicht mehr ganz so viele Drohnen ohne Rücksicht auf Privatsphäre und Personenrechte in die Luft gehen. In sofern ist eine genaue Kennzeichnung der Drohne und ein entsprechende Eignungsprüfung durchaus sinnvoll.
 

Doch bis der Gesetzgeber dann wirklich die angedachten Regelungen in ein Gesetz gegossen und verabschiedet hat wird noch einige Zeit verstreichen. Solange sollte man sich mit der derzeitigen Rechtslage vertraut machen. Wir haben die Grundsatzbedingungen in unserem Testbericht genannt und liefern hier die versprochenen Links für diejenigen, die weiter recherchieren wollen.

Link-Liste zum Recherchieren:

Informationen zur geplanten Gesetzesänderung für Drohnen des Bundesminiseriums für Verkehr und digitale Infrastruktur.

Deutsche Flugsicherung (DFS) – Definition der Drohnenklassen; hier findet man zudem das gut verständliche UAS-Infoblatt und eine Übersicht über Kontrollzonen. 

Know befor you fly: englischsprachige Website mit Basiswissen für USA

DJI Website mit Rechtsinformationen rund um Drohnen inkl. Link zu No-Fly-Zones

VIDEOAKTIV-Forum: Diskussionsplattform für Themen und Technik rund um Multikopter.Apropos: Sie möchten ihre Kameradrohne besser beherrschen und perfekte Bilder aus der Luft einfangen? Dann melden Sie sich an zum neuen, offiziellen VIDEOAKTIV-Workshop. VIDEOAKTIV-Multikopter-Tester Martin Gremmelspacher und langjähriger Kameramann gibt ausführliche Erklärungen im Praxis-Einsatz. Alle Infos zur Teilnahme am Multicopter-Workshop finden Sie hier.

VIDEOAKTIV 0116 kl Am Kiosk: Den ausführlichen Test der drei Drohnen findet man in der VIDEOAKTIV 1/2016.

 


Beitrag im Forum diskutieren

Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

| Magazin Kamera
Noch kleinere Actioncams liegen offensichtlich im Trend, denn nach Insta360 mit ihrer Go Ultra bringt nun auch DJI die Osmo Nano heraus – eine gut 50 Gramm leichte Kamera mit abnehmbarem Bedienteil. Wir haben die Osmo Nano…

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen

| Magazin Kamera
Mit der ZR präsentiert Nikon in Kooperation mit RED eine kompakte Cine-Kamera, die gezielt auf die Bedürfnisse professioneller Filmschaffender zugeschnitten ist. Auf der IBC hatten wir die Gelegenheit, gleich mehrfach mit der…

Drohnentest: DJI Mini 5 Pro – 1-Zoll-Sensor und LIDAR auf 249 Gramm

| Magazin Kamera
  Die Mini 5 Pro ist draußen und für uns stellt sich nicht nur die Frage, was sie besser macht als die Mini 4 Pro, sondern auch, inwieweit sie sich von der günstigeren DJI Flip absetzen kann. IM TEST: DJI Mini 5 Pro…
160x600